Ein starkes Team für eine individuelle Unterstützung
Im Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Haus setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitern und den Bewohnern. Die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege und Betreuung tätig zu sein, ist bei uns sehr hoch geschätzt.
Unser Angebot umfasst:
☑ Die Möglichkeit, in einer sicheren und attraktiven Arbeitsumgebung tätig zu sein
☑ Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen können
☑ Engagierte und wertschätzende Teams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereich teilen
☑ Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zu können
☑ Arbeitsplatz im Grünen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenloser Parkmöglichkeit
☑ Attraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
☑ Eigene Betriebsküche mit vergünstigter Verpflegung
Ihre Aufgaben:
☑ Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) für die Pflegeassistenz geregelt sind
☑ Alltagsbegleitung und Unterstützung bei der Tagesstrukturierung der Bewohner/innen inklusive Begleitung zu Ärzt/innen, Krankenhaus, ...
☑ Mitarbeit bei der Umsetzung des Pflegemodells
☑ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, insbesondere jene, die im Rahmen der Aktivitäten des täglichen Lebens anfallen
☑ Dokumentation der erbrachten Leistungen im eingesetzten EDV-System
☑ Teilnahme an Besprechungen der Abteilung, aktive Beteiligung an der Umsetzung der Besprechungsergebnisse, soweit diese in den Zuständigkeitsbereich fallen
☑ Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen
Ihr Profil:
☑ Abschlusse Ausbildung zur Pflegeassistenz
☑ Persönliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswürdigkeit
☑ Respektvolle Werteshaltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen
☑ Hohes Maß an Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit und Belastungsfähigkeit
☑ Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft (Flexibilität)
☑ Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, Supervision, Teamentwicklung, aktive Konfliktbewältigung
☑ Bewältigung von Lebens- und Krisensituationen gemeinsam mit den Bewohner/innen