Calltaker*in für die Abteilung 8 – Landessicherheitszentrale, Eisenstadt
Eisenstadt, Austria
Die Abteilung 8 sucht für die Landessicherheitszentrale eine*n engagierte*n Calltaker*in, um das Team bei der Entgegennahme von Notrufen und Krankentransporten im Bereich der Rettung und Feuerwehr zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
* In dieser Tätigkeit sind Sie für die Notrufannahme- und Bearbeitung (z.B. 122, 144), sowie für die Anrufannahme- und Bearbeitung im gesamten Leistungsspektrum der LSZ (z.B. 141, 1450, 14841, 14844) zuständig.
* Sie bearbeiten Anrufe im Leitstellensystem anhand eines standardisierten Abfragesystems und im Anlassfall fungieren Sie als Schnittstelle zwischen der Landessicherheitszentrale und Nachbarleitstellen im In- und Ausland.
* Des Weiteren sind Sie für die Übernahme bzw. Übergabe von Krankentransporten verantwortlich und verständigen im Einsatzfall die Einsatzkräfte.
* Zudem pflegen Sie Daten in die Systeme der Leitstelle ein (z. B. Ärztedienstplan) und unterstützen die Feuerwehr- und Rettungsdisponent*innen.
* Sie sind bereit im Schicht- und Wechseldienst zu arbeiten und Ihren Dienst sowohl in Eisenstadt als auch in Neutal zu verrichten.
Ihre Kompetenzen: Das bringen Sie mit
* Hintergrund: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Rettungs- oder Notfallsanitäter*in und idealerweise sind Sie aktives Mitglied bei einer Freiwilligen Feuerwehr.
* Organisationstalent & Kommunikationsstärke: Sie handeln strukturiert sowie stressresistent und arbeiten stets fokussiert. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit zählen zu Ihren Stärken.
* Empathie & Belastbarkeit: Sie sind empathisch und psychisch gefestigt.
Ihre Vorteile: Das bieten wir Ihnen
* Gehalt & Urlaub: Mit unserem Gehaltssystem bieten wir eine transparente und verlässliche Bezahlung. Sie haben 25 Urlaubstage pro Jahr, die ab Ihrem 43. Geburtstag auf 30 Tage steigen.
* Parkplätze & öffentliche Anbindung: An allen Standorten gibt es Parkplätze, alle nach dem Prinzip „First come, first serve“. Unsere Standorte sind zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
* Aus- & Weiterbildung: Durch unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote können Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Wir schauen auf Ihre Lernkurve, ganz nach persönlichen Karrierezielen.
* Gesundheitsmanagement & gesundes Essen: Sie profitieren von unserem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement. In Eisenstadt bietet die Kantine täglich frisch gekochte Mahlzeiten aus regionalen Bio-Produkten.
Bei dieser Stelle verdienen Sie monatlich zwischen EUR 3.392,20 und EUR 3.677,10 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden). Das entspricht dem Gehaltsband B1/6 (Anlage 2) des Bgld. Landesbedienstetengesetz 2020. Ihr tatsächliches Gehalt hängt von anrechenbaren Vordienstzeiten ab.
Weitere Informationen
Als Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.
#J-18808-Ljbffr