Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe
Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, Teilzeit mit voraussichtlich 30 Wochenstunden
Das erwartet Sie
* Interdisziplinäre Einschätzung besonders komplexer Fallkonstellationen in der Erziehungshilfe
* Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Zuge der mobilen klinisch-psychologischen Diagnostik zu Themen wie Erziehungsfähigkeit, Bindungen der Kinder, psychische Belastungsfaktoren, Gewalterfahrungen, Konflikte, Schulabsenz, Suchtverhalten etc.
* Begleitung von komplexen Fallverläufen oder Beratung von fallführenden Sozialarbeiter/innen und Beteiligung an Hilfeplangesprächen mit Familien
* Vernetzung mit Multiplikator/innen und Systempartner/innen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit (v.a. Kinder- und Jugendpsychiatrie) und Bildung
* Prüfung und Beurteilung von Konzepten im Rahmen sozialpädagogischer Beauftragungen und Bewilligungen und Erstellung von Berichten und Expertisen
Das bringen Sie mit
FACHLICH
* Abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium im Fach Psychologie
* Eintragung in der Liste der klinischen Psycholog/innen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
PERSÖNLICH
* Hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsstärke sowie überzeugendes Auftreten
* Engagierte und strukturierte Persönlichkeit, die mit schwierigen Situationen gut umgehen kann
* Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick für die Kooperation mit Systempartner/innen
* Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
* Führerschein der Klasse B
* Österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
ERWÜNSCHT
* Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien
* Erfahrung in der Testdiagnostik (speziell bei Kindern und Jugendlichen) sowie in der Beratungstätigkeit
Unser Angebot
* Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
* Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
* Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Entlohnung
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden mindestens EUR 4.490 brutto (Funktionslaufbahn (LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
* Das Vorstellungsgespräch findet am 9. April 2025 in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung statt.
* Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
* Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen
* In der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (+43 732) 77 20 116 95
* In der Dienststelle
Herr Mag. Reinhold Rampler DSA, (+43 732) 77 20 152 02
Bewerbungsfrist
* März 2025
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben
arbeiten-fürs-land.at
#J-18808-Ljbffr