Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter von Gesundheits-, Sozialdienstleistungen in der Steiermark. Unser Engagement für den Menschen und seine Bedürfnisse steht im Mittelpunkt unserer Mission. Wir bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
Die Psychosozialen Dienste des Hilfswerks bieten Behandlung, Beratung, Betreuung und Begleitung bei psychiatrischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemstellungen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte arbeiten eng mit unseren Klientinnen und Klienten zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und ihnen bei der Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und Lebensqualität zu helfen.
Bereichern Sie unser Team und starten Sie heute Ihre berufliche Reise bei uns.
Wir suchen Mitarbeiter*innen für psychosoziale Beratungsstelle und Suchtberatungsstelle am Standort Feldbach, das Anstellungsausmaß beträgt 25 - 37 Wochenstunden.
Die Aufgabe der Psychosozialen Beratungsstellen und Suchtberatungsstellen nach § 15 SMG ist es, in Krisen, bei psychischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemen rasche und fachgerechte Hilfe und Unterstützung in Form von Behandlung, Betreuung und Beratung zu bieten. Alle Angebote sind für Klienten*innen und Patienten*innen aller Altersgruppen und deren Angehörigen.
* Beratung, Betreuung und Behandlung von psychisch und psychiatrisch erkrankten Menschen und Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in Form von Beratungsstellenkontakten und Hausbesuchen
* Erstkontakte, Abklärungs- und Informationsgespräche mit Betroffenen sowie deren Bezugspersonen
* Erstellung und Evaluierung von Betreuungs- und Zielplanungen
* Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Kriseninterventionen
* Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
* Arbeit mit Gruppen
* Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
* Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Ihre Ausbildung:
Wir suchen engagierte Fachkräfte mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, um unser Team zu bereichern. Dazu gehören:
* Klinische Psychologinnen und Psychologen (mindestens Bakkalaureat)
* Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (mind. in Ausbildung unter SV)
* Sozialarbeiter*innen (Abschluss anerkannt nach dem Berufsbezeichnungsgesetz für Soziale Arbeit)
* Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
Ihre Qualifikationen:
* Professionelle Gesprächsführung
* Übersicht über Diagnostik und ICD-10-Kategorien
* Erkennen von somatopsychischen oder psychosomatischen Dynamiken
* Erkennen von existenziellen und sozialen Komponenten
* Basiswissen von sozialpsychiatrischen Standards, Case Management und Krisenintervention
* Flexibilität und Sicherheit in der selbstständigen Arbeit mit Klientinnen und Klienten
* Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
* Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen
* Führerschein Gruppe B
Wir schätzen zusätzlich:
* Belastbarkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
* Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
* Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenz
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
* Kenntnisse in MS Office
#J-18808-Ljbffr