System Engineer für IT-basierte Eisenbahnsicherungstechnik, Vienna
ÖBB
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns.
Werden auch Sie Teil des ÖBB-Teams, das für die Verfügbarkeit, Sicherheit und den wirtschaftlichen Betrieb von Telekomnetzen sowie Leit-, Sicherungs- und Telematiksystemen verantwortlich ist.
Als System Engineer für IT-basierte Eisenbahnsicherungstechnik werden Sie einen grundlegenden Beitrag zur Gestaltung von zentralen sicherungstechnischen Systemen der Eisenbahninfrastruktur leisten. Mit Ihrer Arbeit ermöglichen Sie einen umfangreichen Ausbau der umweltfreundlichen und hochmodernen Eisenbahn für die nächsten Generationen. Die Herausforderungen des intensiven Einsatzes von modernen IT- und netzwerkbasierten Systemen in der Eisenbahnsicherungstechnik warten auf Sie!
Ihr Job
* Die Neu- bzw. Weiterentwicklung von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen der Eisenbahninfrastrukturtechnik (Digitales Stellwerk) liegt in Ihrer Verantwortung.
* Federführendes Spezifizieren der Lastenhefte (Anwendungsfälle/Funktionen) als Anforderungsgrundlagen für die Systementwicklung bzw. -weiterentwicklung von computerbasierter Eisenbahnsicherungstechnik seitens der Lieferindustrie.
* Berücksichtigung der Anforderungen des Betriebs, der Betriebsführung und die konzeptionellen Vorgaben der strategischen Systembebauung.
* Abstimmen der technischen Schnittstellen zwischen allen funktionsbezogenen Subsystemen und Sicherstellen der Spezifikationen.
* Abstimmen der Integration der spezifizierten Subsysteme in die Systemlandschaft.
* Prüfen der Pflichtenhefte der Lieferindustrie, Begleiten der Lieferindustrie im technischen Systementwicklungsprozess, Festlegen der Systemabnahmekriterien und Abnehmen der Systeme von der Lieferindustrie.
* Nach der Systeminbetriebnahme übernehmen Sie die systemische Verantwortung und unterstützen den Betrieb bei kritischen (Sicherheit, Verfügbarkeit) Ausfällen mit Analysen, Maßnahmenfestlegungen und Kommunikation mit den Systemherstellern.
* Verantwortlich für die Erstellung der systembezogenen Dokumentation bezüglich Instandhaltung, Präsentation, Schulung, Einsatzplanung usw.
* Verantwortlich für den technischen Teil (Leistungsbeschreibung) bei Ausschreibungen.
* Vertreten der ÖBB in internationalen Standardisierungsgremien und Arbeiten in internationalen Arbeitsgruppen mit dem Ziel einer Standardisierung der europäischen Eisenbahntechnik.
* Durchführen von systembezogenen Schulungen in regelmäßigen Kursen.
Ihr Profil
* Hochschulstudium bzw. eine höhere technische Lehranstalt in einer technischen Fachrichtung (Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Vergleichbares).
* Kenntnis der Besonderheiten der Entwicklung und des Einsatzes von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen.
* Themen der IT-Netzwerke und die Herausforderungen der IT-Security sind Ihnen vertraut.
* Selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten in Projekten und Prozesslandschaften gewohnt, mit einem hohen Maß an Lernbereitschaft.
* Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie hohe soziale Kompetenz und Empathie.
* Analytische Herangehensweise bei der Lösungssuche, mit klarer Methode und Struktur.
* Idealerweise Erfahrung mit sicherheitskritischen Systemen der Zugsicherung oder Zugbeeinflussung.
* Verhandlungssicheres Englisch und gewohnt, englischsprachige Dokumente zu lesen.
Unser Angebot
* Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet im Bereich der Energieversorgung.
* Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
* Ein sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben und die Chance, einen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
* Besondere Konditionen bei Bahnreisen, in unseren Reisebüros, Ferienhäusern und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
* Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, Gesundheitstage und Impfaktionen.
* Fahrbegünstigung für Sie und Ihre Familie.
* Für die Funktion „Technik Spezialist:in Senior - Systemspezialist:in LS“ ist ein Mindestentgelt von € ., brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen, ggf. auch Dienstzeugnissen. Ein Wechsel innerhalb des ÖBB-Konzerns erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Falle einer Zusage im Rahmen der Vertragserstellung die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Fragen zu dieser Jobausschreibung beantwortet gerne Gerhard Oppolzer. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht unser ÖBB Recruiting Team zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr