Die zentrale Anlaufstelle für behördliche, politische und Verwaltungsinformationen
Entdecken Sie spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren
Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr
Steyr. Ein starkes Stück Stadt. historisch - innovativ - lebenswert
Leiter/in des Geschäftsbereiches III und Leiter/in der Fachabteilung Tiefbau
* Öffentliche Verwaltung
* Vollzeit
Stellenausschreibung
Beim Magistrat der Stadt Steyr ist ab 1. Dezember 2025 der Posten des/der Leiters/Leiterin des Geschäftsbereiches III (Bauangelegenheiten), verbunden mit der Leitung der Fachabteilung für Tiefbau, zu besetzen. Nach Maßgabe der Bestimmungen des Oö. Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 102/94 i. d. dzt. g. F., wird nachstehend angeführter Dienstposten hiermit ausgeschrieben – der Diensteintritt ist mit 1. September 2025 vorgesehen:
Funktionslaufbahn 4
Ihre Aufgaben:
* Neben der Leitung des Geschäftsbereiches III für Bauangelegenheiten mit den Fachabteilungen für Bauwirtschaft und Sachverständigendienst, für Vermessung und Geoinformation, für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Verkehrsplanung, für Hochbau und Altstadterhaltung ist auch die unmittelbare Leitung der Fachabteilung für Tiefbau vorgesehen.
* Koordinierung der Angelegenheiten des Geschäftsbereiches III in organisatorischen, personellen und sachlichen Belangen.
* Budgeterstellung und Koordinierung der Budgetgebarung innerhalb des Geschäftsbereiches.
* Organisation und beratende Teilnahme an gemeinderätlichen Ausschüssen.
* Organisation und Teilnahme an Sitzungen des Gestaltungsbeirates.
* Zusammenarbeit und Koordination der Planungs- und Bauvorhaben der Stadt Steyr mit übergeordneten Behörden und Institutionen.
* Strategische Ausrichtung des Geschäftsbereiches an die politischen Ziele.
* Abstimmung der Bautätigkeiten innerhalb des Stadtgebietes mit den Bauwerbern.
* Erster Ansprechpartner und Berater im Baubereich für den stadträtlichen Referenten und für die Organe der Stadtverwaltung.
Ihr Profil:
* Absolvierung eines Studiums an einer Technischen Universität - Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Raumplanung oder Absolvent/in der Universität für Bodenkultur, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Mindesterfordernis Master oder Dipl.-Ing.).
* Hohes Maß an Fachwissen im gesamten Baubereich.
* Teamorientierung und Verantwortungsbereitschaft.
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation.
* Fähigkeit und Bereitschaft, selbst initiativ zu werden.
* Ständige Bereitschaft zur Weiterbildung.
* Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
* Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand.
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst.
* Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichgestellte Staatsangehörigkeit.
Wünschenswert sind:
* Mehrjährige selbstständige Führung einer Organisationseinheit im Bauwesen oder eines Betriebes der Baubranche oder eines Zivilingenieurbüros mit überwiegenden Tief- bzw. Hochbautätigkeiten.
* Ziviltechniker-Prüfung für oben angeführte Fachgebiete.
* Erfahrung in administrativen Belangen, organisatorische Kenntnisse im Bereich der Verwaltung.
* Erfahrung als Bauleiter im Bereich des Hochbaus.
* Erfahrung als Bauleiter im Bereich des Tiefbaus.
* Betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
* Kenntnisse im bauwirtschaftlichen Bereich, insbesondere bei der Bauabrechnung.
* Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
* Erfahrung bei der begleitenden Baukontrolle bzw. im Controlling.
Wir erwarten eine Führungspersönlichkeit mit starker Teamorientierung, die gewillt ist, unternehmerisch zu denken, nach außen hin aufzutreten, zu verhandeln und bereit ist, auch an Konfliktlösungen mitzuwirken.
Verpflichtende Dienstausbildung:
Innerhalb von fünf Jahren ab Diensteintritt ist die interne Dienstausbildung erfolgreich abzulegen.
Auswahlverfahren:
Hearing vor der Begutachtungskommission nach Vorprüfung der Bewerbungen aufgrund der eingelangten Bewerbungsunterlagen gemäß den Bestimmungen des Oö. Objektivierungsgesetzes 1994. Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt werden.
Der Dienstposten gehört der Funktionslaufbahn 4 an; das Bruttogehalt beträgt bei Vollbeschäftigung mindestens, je nach Anrechnung von Erfahrungszeiten, € 10.349,96 pro Monat. Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäftigung in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr und ist aufgrund des Oö. Objektivierungsgesetzes 1994 auf fünf Jahre befristet. Eine anschließende Weiterbestellung ist möglich.
Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Steyr werden Frauen besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Stelle zu bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung samt Ausbildungsnachweisen richten Sie bitte mit einem Motivationsschreiben unter Verwendung der Bewerbungsbögen an den Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock, Tel.: 07252/575-222 bzw. an personalverwaltung@steyr.gv.at; Bewerbungen werden bis Freitag, 28. Februar 2025, 13.00 Uhr, entgegengenommen.
Bewerbungsbögen liegen im StadtService im Rathaus, Parterre rechts, im BürgerService im Amtsgebäude Reithoffer sowie in der Fachabteilung für Personalverwaltung, 2. Stock, Zimmer Nr. 201, auf. Weiters können Sie den Bewerbungsbogen auch im Internet auf der Homepage der Stadt Steyr http://www.steyr.at downloaden.
Für Auskünfte betreffend die Tätigkeit wenden Sie sich bitte an den Leiter des Geschäftsbereiches III, Herrn Baudirektor DI Norbert Prantl, unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 260. Für Auskünfte betreffend die Einstellung und der Entlohnung wenden Sie sich bitte an die Fachabteilung für Personalverwaltung, unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 224.
Die Magistratsdirektorin:
Dr. Martina Kolar-Starzer
#J-18808-Ljbffr