Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. An der Schwerpunktabteilung (Geburtshilfe Schwerpunkt Stufe B) werden Mütter ab der 32. Schwangerschaftswoche (ca. 1.050 Geburten pro Jahr) entbunden. Wir betreuen 2.300 stationäre PatientInnen und erbringen 12.000 ambulante Leistungen pro Jahr. Unsere Spezialgebiete sind: onkologisch operativer Schwerpunkt, minimal invasive Chirurgie, Urogynäkologie, Hebammengeburtshilfe, Pränatalambulanz, Dysplasieambulanz und Tagesklinik. Verstärken Sie unser Team der gynäkologisch/geburtshilflichen Abteilung am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr und arbeiten Sie künftig in einer der schönsten Regionen Österreichs! Unser Angebot: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit selbstständiges Arbeiten unter fachärztlicher Aufsicht bei abwechslungsreicher Tätigkeit modernste technische Ausstattung flache Hierarchie und ein gutes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Absolvierung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten Ihr Profil: abgeschlossenes Medizinstudium abgeschlossene Basisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO 2015 persönliches Engagement sowie Einsatzfreude und Belastbarkeit hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen Interesse an Aus- und Weiterbildung wissenschaftliches Interesse erwünscht Weitere Informationen finden Sie unter: Frauenheilkunde und Geburtshilfe Steyr Standortübergreifende Besetzung möglich - Hauptdienstort Steyr; Hr. Prim. Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek, Leiter der Abt. für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tel.: 05 055466-23700; Einstufung: TAF bzw. TAF+