Gutes und gesundes Essen macht glücklich. Und das ist genau das, was unsere Patientinnen und Patienten brauchen. Deshalb trägst du hinter den Pfannen und Töpfen des KSB eine besonders grosse Verantwortung. Während deiner dreijährigen Lehre kannst du deine Freude am Kochen ausleben. Du lernst die perfekte Zubereitung feiner Speisen aus Roh- und Halbfertigprodukten. Und du wirst kreativ, wenn es um die Dekoration und die Präsentation der Gerichte geht – der Kochlöffel ist dein Pinsel.
Dein Leistungsausweis
* Vor der Lehre: abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Real-, Sekundar- oder Bezirksschule)
* Nach Lehrabschluss: eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
* Zusatzgrundbildung (z. B. Diätkoch/-köchin, Hotelfachmann/-frau)
* Berufsprüfungen (z. B. Koch/Köchin in der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie)
* Höhere Fachprüfungen (z. B. Küchenchef/-in, Chefkoch/Chefköchin)
* Höhere Fachschule (z. B. Hôtelier-Restaurateur / Hôtelière-Restauratrice HF)
* Fachhochschule für Absolventinnen und Absolventen mit Berufsmatura (z. B. Bachelor in Lebensmittelwissenschaften)
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
* Bewerbungsschreiben
* Lebenslauf mit Foto
* Alle Zeugnisse der Oberstufe
* Eignungsanalyse (Check S2)
* Schnupperberichte
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Schnuppertage
Gefällt uns dein Dossier, laden wir dich zum Schnuppern ein. Mindestens vier Tage lang finden wir gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt.
Nimm mit uns Kontakt auf
Andri Müller
Küchenchef
+41 56 486 23 21
andri.mueller@ksb.ch
#J-18808-Ljbffr