Beim Magistrat der Stadt Steyr ist der Dienstposten einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters für die Dienststelle Brücken- und Wasserbau in der Fachabteilung Tiefbau des Geschäftsbereiches für Bauangelegenheiten ehestens als Krankenstandsvertretung zu besetzen. Bei entsprechendem Bedarf kann die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung innerhalb des Geschäftsbereiches III in Aussicht gestellt werden.
Funktionslaufbahn 11
Technische/r Referent/in
in der Fachabteilung für Tiefbau
Aufgaben:
* Brückenbau: Inspektion und statische Begutachtung der Brücken und Stege, Veranlassung von Erhaltungsmaßnahmen und dgl.
* Wasserbau: Instandhaltung und Betreuung von Wehranlagen, Fischaufstiegshilfen, Hochwasserschutzbauten und –einrichtungen und weiteren Schutzwasserbauten, Gewässeraufsicht und Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen an Gewässern in Koordination mit übergeordneten Dienststellen des Landes und Bundes.
* Hangsicherungen: Instandhaltung und Betreuung von Stützmauern, Schutzzäunen, Verankerungen und Fangnetzen gegen Steinschlag.
* Genehmigung von Sondertransporten.
* Bereitschaft zur Übernahme der techn. Geschäftsführung des Wasserverbandes Steyr/Kruglwehr.
* Erstellung von Befunden und Gutachten im Fachbereich Wasserbautechnik im Einklang mit den geltenden Gesetzen, Verordnungen und verwaltungsmäßigen Vorschriften als technischer Amtssachverständiger für Wasserbau.
* Für alle Gewerke: Inspektion und Kontrolle von Bauzuständen, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Kalkulation, Baustellenvorbereitung, Bauleitung und Bauabrechnung, Katasterführung.
Voraussetzungen:
* Absolvierung eines Studiums an einer Universität oder Technischen Universität – Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugter Studienzweig „konstruktiver Ingenieurbau“ mit zumindest 300 ECTS-Punkten oder vergleichbare Ausbildung.
* Hohes Ausmaß an Fachwissen im gesamten Baubereich, speziell im Brückenbau, Wasserbau und in der Geotechnik.
* Ziviltechniker- und/oder Baumeister-Prüfung von Vorteil.
* Mehrjährige Berufserfahrung im Bauleitungsbereich.
* Sehr gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und sonstigen Bestimmungen im beschriebenen Aufgabengebiet.
* Verständnis für rechtliche und technische Zusammenhänge.
* Betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
* Erfahrung bei administrativen Angelegenheiten und im Bereich der öffentlichen Verwaltung von Vorteil.
* Sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows, Excel).
* Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität.
* Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
* Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
* Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung.
* Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
* Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand.
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst.
* Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird jedoch auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürger(inne)n.
Auswahlverfahren:
* Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Personalverwaltung nach Vorauswahl.
Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Steyr werden Frauen besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Stelle zu bewerben.
Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäftigung und ist vorerst auf die Dauer der Krankenstandsvertretung befristet. Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsgesetzlichen Bestimmungen in die Funktionslaufbahn 11 und das Bruttogehalt beträgt im ersten Arbeitsjahr bei Vollbeschäftigung mindestens - je nach Anrechnung von Erfahrungszeiten - € 4.092,41 pro Monat – Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich unter Verwendung der aufgelegten Bewerbungsbögen an den Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock, Tel.: 07252/575-222 bzw. an personalverwaltung@steyr.gv.at; Bewerbungen werden bis 27. Dezember 2024, 13.00 Uhr entgegengenommen.
Bewerbungsbögen liegen im StadtService im Rathaus, Parterre rechts, sowie in der Fachabteilung für Personalverwaltung, 2. Stock, Zimmer Nr. 201, auf. Weiters können Sie den Bewerbungsbogen auch im Internet auf der Homepage der Stadt Steyr http://www.steyr.at downloaden.
Für Auskünfte betreffend die Tätigkeit wenden Sie sich bitte an den Leiter des Geschäftsbereiches III, Herrn Baudirektor DI Norbert Prantl unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 260. Für Auskünfte betreffend die Einstellung und der Entlohnung wenden Sie sich bitte an die Fachabteilung für Personalverwaltung, unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 224.
Die Magistratsdirektorin:
Dr. Martina Kolar-Starzer eh
#J-18808-Ljbffr