Ihr Know-how sorgt für die ideale Infrastrukturtausender Anwender*innen an unseren Standorten. Als größte undforschungsstärkste Fachhochschule Österreichs mit knapp 6000Studierenden in über 70 Studiengängen lehren und forschen wir mitausgeprägter Praxisorientierung und höchster Qualität. So sorgenwir seit über 30 Jahren für eine Top-Ausbildung der nächstenGeneration und investieren in die Zukunft Oberösterreichs. ImHeadquarters der FH OÖ arbeiten über 70 Personen inunterschiedlichen Abteilungen daran, dass der Betrieb an denFakultäten reibungslos läuft. Ob Marketing, Personalmanagement,Buchhaltung, Rechtsabteilung,.. die Themenvielfalt und der engeAustausch zwischen den Abteilungen im Managementgebäude sorgtdafür, dass der Arbeitsalltag nie langweilig wird. Aufgaben AlsProjekt- und Requirements Engineer*in im Bereich Digitalisierungsind Sie verantwortlich für das Erheben von Anforderungen fürSoftware-Systeme, sowohl für Standard- als auch fürIndividualsoftware. Sie analysieren und dokumentierenGeschäftsprozesse und erstellen sowie pflegen Anforderungsdokumenteund Spezifikationen. Sie stehen im engen Kontakt mit internen undexternen Stakeholdern und stimmen die digitalen Anforderungen ab.Zudem unterstützen Sie das Projektmanagement durch die Planung,Überwachung und Steuerung interner Digitalisierungsprojekte. Sieführen Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen durch und entwickelnKonzepte zur Optimierung der Systeme und Prozesse in Bezug aufUsability und User Experience. Während der Implementierung vonLösungen stellen Sie die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherund begleiten die Umsetzung. Darüber hinaus führen Sie Schulungenund Workshops für Benutzer und Stakeholder durch, überwachen undanalysieren die Systemperformance und identifizierenVerbesserungspotentiale. Schließlich erstellen Sie Berichte undPräsentationen für das Management und unterstützen bei derEntwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und-richtlinien. Profil Sie verfügen mindestens über einabgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium inWirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft oder DigitalBusiness und haben bereits Berufserfahrung im Bereich RequirementsEngineering und Projektmanagement. Fundierte Kenntnisse in derAnalyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen sowie in derErstellung und Pflege von Anforderungsdokumenten undSpezifikationen sind wünschenswert. Sie besitzen ausgeprägteKommunikations- und Koordinationsfähigkeiten im Umgang mitverschiedenen Stakeholdern und haben Erfahrung in der Durchführungvon Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen. Zudem haben SieErfahrung in der Entwicklung von Konzepten zur Optimierung vonSystemen und Prozessen sowie in der Implementierung vonDigitalisierungslösungen und der Sicherstellung vonQualitätsstandards. Kenntnisse in der Durchführung von Schulungenund Workshops sowie analytische Fähigkeiten zur Überwachung undVerbesserung der Systemperformance sind ebenfalls von Vorteil. Siesind in der Lage, Berichte und Präsentationen für das Management zuerstellen und haben Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung vonDigitalisierungsstrategien und -richtlinien. Wir bieten Die FH OÖsteht für Chancengleichheit und Diversität. Unsere Ausschreibungrichtet sich an alle Interessierten. Wir bieten Ihnen für diesePosition ein Bruttomonatsgehalt (auf Vollzeitbasis, 14x jährlich)von EUR 3.630 bis EUR 4.900 (abhängig von anrechenbarenVordienstzeiten). Die Anstellung dieser Position ist auf dieFunktionsperiode des Vizepräsidenten für Digitalisierung &Marketing der FH Oberösterreich befristet(31.08.2029).