Verfahrenstechniker für Abwärmenutzung in der Stahlindustrie (m/w/*)
Was sind meine Aufgaben?
Für den Geschäftsbereich Umwelttechnik (ECO Solutions) wird ein "Prozesstechnologe (m/w/*)" für den Bereich Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung gesucht & folgende Aufgaben vergeben:
1. Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen zur Abwärmenutzung (Erstellung von Massen-, Energiebilanzen, Druckverlustberechnungen etc.)
2. Erstellung von Prozessfließbilder bzw. Anlagenkonzepten
3. Erstellung von Dokumenten (Funktionsbeschreibung, Betriebshandbuch, technischen Spezifikationen)
4. Erstellung von Risikobeurteilungen zur Definition der Anlagensicherheit
5. Unterstützung bei der Akquisition (Erstellung von technischen Spezifikationen, Anfrageunterlagen, etc.) und Vertriebsaktivitäten (Kundenpräsentationen, etc.)
6. Weltweite Inbetriebnahmeleitung / Koordination von Inbetriebnahmeaktivitäten inkl. Leistungsnachweis
7. Teilnahme an technischen Diskussionen und Verhandlungen mit Kunden
Was sind Ihre Verantwortlichkeiten?
8. Prozessauslegung von Wärmerückgewinnungsanlagen, inkl. Massen- und Energiebilanzen und verfahrenstechnische Berechnungen
9. Weltweite Inbetriebnahme von Anlagen zur Abwärmenutzung (Wasser-Dampf Kreislauf, Abhitzekessel etc.)
10. Ausarbeitung von Anforderungen an die Anlagensicherheit
11. Forschung und Entwicklung im Bereich Energierückgewinnung inkl. Einführung neuer Technologien und Weiterentwicklung des bestehenden Portfolios
Was bringe ich mit?
12. Technische Ausbildung (Universität, Fachhochschule) im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik
13. Vorzugsweise einschlägige Berufs- und Facherfahrung im Bereich Anlagenbau (Abgasreinigung, Wärmerückgewinnung) oder Kraftwerksindustrie (Abhitzekessel, Wärmetauscher)
14. Sehr gute Englischkenntnisse notwendig und Erfahrung im Bereich Fertigung von Vorteil
15. Hohe Reisebereitschaft erforderlich
Auf persönlicher Ebene überzeugen Sie uns mit einem hohen Maß an Teamfähigkeit sowie Reisebereitschaft und interkulturelle Sensibilität.
Was muss ich noch wissen?
Das Bruttojahresgehalt gemäß Kollektivvertrag beträgt für diese Funktion bei Erfüllung aller Anforderungen mindestens EUR 58.788,80 (G/00). Je nach Ausbildung und Erfahrung ist eine deutliche Überzahlung möglich. Weiters bieten wir attraktive Sozialleistungen wie bspw. Betriebsmedizin, ausreichend Gratis-Stellplätze für Fahrzeuge, Kantine sowie Arbeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells und Arbeiten im Homeoffice uam.