Ausschreibung einer unbefristeten Stelle eines*einer Universitätsprofessor*in für Anorganische Chemie gemäß § 94 Abs. 2 Z 1 UG an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität LinzAn der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Professur fürAnorganische Chemiein Form eines privatrechtlichen Angestelltenverhältnisses ehestmöglich zu besetzen. Die Anstellung erfolgt gemäß § 98 UG. Eine Evaluierung der Professur erfolgt nach 5 Jahren.Gesucht wird ein*e Wissenschaftler*in mit herausragenden internationalen Leistungen auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie. Der Forschungsschwerpunkt sollte auf einem aktuellen Thema der anorganischen Chemie liegen, wie z.B. - aber nicht beschränkt auf - Bioanorganische Chemie, Chemie der Hauptgruppenelemente und Übergangsmetalle, Computerchemie, Festkörperchemie funktioneller Materialien (z. B. Materialien für die Wasserstoff- und Energietechnik), Photochemie.Die Stelle wird für Chemiekurse innerhalb der Studiengänge Chemie und Chemische Technologie (CCT) und Management in Chemischer Technologie (MCT) sowie für verwandte Studiengänge wie Biologische Chemie und andere zuständig sein.Aufgabe des*der Stelleninhabers*in wird es sein, das Fachgebiet in Lehre und Forschung zu vertreten und weiterzuentwickeln. Die detaillierten Anforderungen sind in einem Stellenprofil dokumentiert, das im Internet unter der Adresse http://www.jku.at/professuren abrufbar ist.Voraussetzung ist eine Habilitation im Bereich der Anorganischen Chemie oder eine vergleichbare international anerkannte Qualifikation.Es ist eine auf freiwilliger Basis beruhende Vereinbarung eines Gehalts vorgesehen, das über dem kollektivvertraglich vorgesehenen Mindestgehalt von derzeit € 92.460,20 brutto liegt.Für eventuelle Fragen steht Herr Univ.-Prof. Dr. Marko Hapke, T +43 732 2468 5571, E-Mail marko.hapke@jku.at gerne zur Verfügung.An der JKU wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und der Möglichkeiten einer Person berücksichtigt. Damit wird anerkannt, dass wissenschaftliche Leistungen in unterschiedliche Lebensläufe (wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, etc.) eingebettet sein können. Qualifikationen werden daher im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung biografischer Faktoren wie des akademischen Alters bewertet.Die Johannes Kepler Universität strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen im wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird bevorzugt eine Frau berufen. Bewerber*innen mit dem Status begünstigt behindert werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.Interessent*innen werden gebeten, ihre Bewerbung unter Beachtung der im Stellenprofil angegebenen Kriterien samt den dort verlangten Anlagen (z.B. Lebenslauf) in englischer Sprache und elektronischer Form bis zum 28.05.2025 unter bewerbung@jku.at an den Rektor der Johannes Kepler Universität Linz zu übersenden.
#J-18808-Ljbffr