Das Arbeitsinspektorat Wien Zentrum sucht eine Ärztin bzw. einen Arzt!Im Arbeitsinspektorat Wien Zentrum (3. Aufsichtsbezirk), Abt. 3 – Arbeitsinspektionsärztlicher Dienst für Wien, Niederösterreich und Burgenland, des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft ist die Aufnahme einer Ärztin bzw. eines Arztes für die Funktion alsArbeitsinspektionsärztin bzw. Arbeitsinspektionsarzt vorgesehen. Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmöglich unbefristet zu besetzen.Die Arbeitsinspektion überprüft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit der arbeitenden Menschen in den Betrieben. Wir betreuen ca. 250.000 Betriebsstätten mit über 3 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. So tragen wir bei zurVermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten ErkrankungenWeiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzesgesellschaftlichen Akzeptanz des ArbeitsschutzesWeitere Informationen:https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Agenda/Die_Arbeitsinspektion/Die_Arbeitsinspektion.htmlWertigkeit/Einstufung:Dienststelle:Dienstort:Vertragsart:Befristung:Beschäftigungsausmaß:Beginn der Tätigkeit:Ende der Bewerbungsfrist:Monatsbezug/-entgelt mindestens:Referenzcode:VB/SVArbeitsinspektorat Wien Zentrum (3.AB)WienUnbefristetVollzeitehestmöglich31.12.2025mind. € 7.510,58 brutto (VB/SV)BMAW-25-0046Aufgaben und TätigkeitenKontrolle von Arbeitsstätten (vorwiegend in Betrieben mit besonderer Gesundheitsgefährdung, jedoch alle Wirtschaftsklassen und Arbeitsstättengrößen) hinsichtlich der arbeitshygienischen und arbeitsmedizinischen Aspekte des technischen Arbeitnehmerschutzes und des VerwendungsschutzesBeratung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Sicherheitsfachkräften, Arbeitsmedizinerinnen und -medizinern, Betriebsrätinnen und Betriebsräten, udgl. in arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen, toxikologischen, ergonomischen sowie arbeitshygienischen Fragen z.B. hinsichtl. Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, gesundheitliche Eignung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für bestimmte TätigkeitenBeratung hinsichtlich Arbeitsplatzwechsel, Eingliederung und Arbeitsplatzbewertung behinderter Arbeitnehmerinnen und ArbeitnehmerBeratung hinsichtlich des Einsatzes von Jugendlichen und graviden Arbeitnehmerinnen für bestimmte Tätigkeitenspezielle Erhebungen, Erfassung und Bearbeitung von arbeitsbedingten Erkrankungen und BerufskrankheitenBearbeitung und Beurteilung der ärztlichen Befunde betreffend Untersuchungen nach dem 5. Abschnitt des ASchGFreistellungen nach § 3 Abs. 3 MutterschutzgesetzUnterstützung bei der Bewertung und Beurteilung von ArbeitsstoffenBeratung der Arbeitsinspektorinnen und Arbeitsinspektoren bei ProjektvorbegutachtungenStellungnahmen in Verwaltungsverfahren und Parteistellung in BerufungsverfahrenAusarbeitung von arbeitsinspektionsärztlichen Stellungnahmen und Begründungen für Anträge und Bescheidverfahren z.B. bei unmittelbar drohender Gefahr für Leben und Gesundheit, Organisation und Auswertung von Schwerpunktaktionen auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und der Arbeitshygienehttps://www.bmaw.gv.at/Ministerium/Organisation/Arbeiten-im-Ministerium/Jobportr%C3%A4ts/Jobportraet-Medizinerin-%C3%96D.htmlErfordernisse österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarktvolle Handlungsfähigkeitpersönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sindAbschluss eines Hochschulstudiums der Fachrichtung MedizinÄrztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/FacharztAbsolvierung einer anerkannten arbeitsmedizinischen Ausbildung von Vorteil; diese kann jedoch auch im Rahmen des Dienstverhältnisses absolviert werdenkörperliche Eignung für den AußendienstVerhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprächspartnerin bzw. den jeweiligen GesprächspartnerKommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeitsoziale Kompetenz und Freude an der Arbeit im Teamgutes sprachliches Ausdrucksvermögen, volle HandlungsfähigkeitWir bieteneine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeitfamilienfreundliche Arbeitsbedingungenhochwertige Aus- und Weiterbildung am ArbeitsplatzEinbindung in eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsumgebungflexibles Gleitzeitmodell zur Unterstützung der Work-Life-Balancezeitgemäße technische AusstattungBewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Das Monatsentgelt (sondervertragliches Entgelt) beträgt mindestens € 7.510,58 brutto (erste Entlohnungsstufe). Dieses erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.Ihre Bewerbung umfasst idealerweise ein ausführliches Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf und Nachweise der in der Ausschreibung genannten Erfordernisse.Haben wir Ihr Interesse geweckt, so richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Referenzcodes bis spätestens 31.12.2025 per E-Mail an recruiting@bmaw.gv.at. Verspätet einlangende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Auswahlverfahren: Aufnahmegespräch in Form eines strukturierten InterviewsAllfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO:Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zum Zweck der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet. Sie werden insbesondere in elektronischen Akten gespeichert, die zum jeweiligen Besetzungsverfahren geführt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMAW finden Sie unter https://www.bmaw.gv.at/Ministerium/Organisation/Datenschutz.htmlKontaktinformationFür weitere Fragen steht Ihnen das Team der Personalabteilung (Abt. I/1) unter recruiting@bmaw.gv.at. gerne zur Verfügung.