FÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
Bautechniker:innen im Technischen Betriebsmanagement
Hauptaufgabenbereiche:
* Planung, Koordination und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im gesamten Krankenhausbereich
* Überwachung der Einhaltung von Bauvorschriften, Normen und Sicherheitsstandards im Zuge von Arbeitsausführungen
* Kosten- und Terminüberwachung von Projekten und Maßnahmen
* Koordination von externen Dienstleistern und Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Fachfirmen
* Bearbeitung und Koordination von behördlichen Genehmigungsverfahren
* Regelmäßige Inspektion der baulichen Anlagen zur Sicherstellung eines sicheren und reibungslosen Krankenhausbetriebs
* Unterstützung bei der Erstellung von Bauplänen und technischen Zeichnungen
Voraussetzungen:
mit Nachweisen zu belegen:
* Abgeschlossene HTBL-Matura (in den Bereichen: Innenraumgestaltung, Bautechnik) oder eine vergleichbare Ausbildung
* Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
* unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
* Führerschein der Klasse B
Von Vorteil:
* mehrjährige Berufserfahrung im Bauwesen (Bauleitung)
* mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen
* Ausbildung im Projektmanagement
* Erfahrung im Bereich Elektrotechnik
* Erfahrung im Bereich HKLS
* AutoCAD-Kenntnisse
* allgemein gute IT-Kenntnisse
Sonstige Voraussetzungen:
* Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
* hohes Organisationsvermögen und Prioritätensetzung im Sinne sachlicher Lösungsorientierung
* selbständige Arbeitsweise
* Bereitschaft zur Überstundenleistung (für Projektabschlüsse, etc.)
* analytisches Denkvermögen
* großes Engagement und Eigeninitiative
* hohe Lernbereitschaft
* gute Kommunikationsfähigkeit
* fachübergreifende Zusammenarbeit
* bei männl. Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen und der Patienten und Patientinnen notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates)
Dienstverhältnis:
vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
Entlohnung:
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz 1994 (K-LVBG), Entlohnungsschema V, Modellfunktion Verwaltung/Administration Sachbearbeitung
Bitte bewerben Sie sich online bis 23.02.2025.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerberungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Im Ausland erworbene Ausbildungen müssen in Österreich anerkannt sein. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Klagenfurt, am 31.01.2025,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Kaufmännische Direktor
Mag. Wolbang Roland, MBA eh.
Haben Sie Fragen?
Dipl. Ing. (FH) Dipl.-Ing. Albert Kutej
Leiter Technisches Betriebsmanagement - Klinikum Klagenfurt a.W.
T: +43 463 538 33600
E: albert.kutej@kabeg.at
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online, unter der entsprechenden Ausschreibung auf unserer Website. Nähere Informationen unter karriere.kabeg.at
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft - KABEG
KABEGManagement
Kraßniggstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 55212
E office(at)kabeg.at
#J-18808-Ljbffr