Willst du mit deinem Know-how die digitale Infrastruktur eines modernen Spitals aktiv mitgestalten? In der Rolle als Leiter/in Server & Network Engineering übernimmst du die strategische und operative Verantwortung für die Weiterentwicklung und den stabilen Betrieb unserer IT-Infrastruktur. Gemeinsam mit deinem spezialisierten Team sorgst du dafür, dass zentrale Systeme zuverlässig laufen, neue Technologien sinnvoll integriert werden und die digitale Zukunft des KSB aktiv gestaltet wird.AufgabenDu übernimmst die fachliche und personelle Leitung des 5-köpfigen Teams, führst regelmässige Mitarbeitergespräche und planst gemeinsam die Weiterentwicklung jedes Einzelnen.Du koordinierst eigenständig Themen, sorgst für die effiziente Planung der Ressourcen für den Betrieb und laufende Projekte und stehst in engem Austausch mit den relevanten Stakeholdern.Du definierst zukunftsweisende Standards und Architekturen im Bereich Server & Network Engineering und trägst so zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Infrastruktur bei.Du unterstützt dein Team bei Bedarf sowohl in Betriebs- als auch Projektaufgaben und übernimmst flexibel Stellvertretungsfunktionen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in Informatik (HF/FH) oder eine vergleichbare Qualifikation.Du bringst mehrjährige Erfahrung in mittelgrossen bis grossen ICT-Infrastruktur-Umgebungen mit und bist mit komplexen technischen Herausforderungen vertraut.Du bist eine treibende Kraft im Team, übernimmst Verantwortung und agierst als kompetente Ansprechperson bei der fachlichen Beratung und Koordination.Du verstehst es, eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern und die Weiterentwicklung deines Teams aktiv zu gestalten.Das Spital der ZukunftLichtdurchflutet: Das Kantonsspital Baden ist so gestaltet, dass viel natürliches Licht seinen Weg ins ganze Gebäude findet.Kein falscher Alarm: Vorbei sind die Zeiten des roten Alarmknopfs. Patientinnen und Patienten können direkt Wasser oder Medikamente bestellen, ohne dass jemand rennen muss.Kulinarische Höhenflüge: Pizzaofen, Wok-Station und die legendären Foodaktionen sorgen für ein vielfältiges Angebot. Vom Restaurant und der Cafeteria sieht man direkt in die Natur.Modernste Technik: Im KSB denken wir vieles neu. Moderne Laborstrasse, Bildgebung und Ortungssystem von unserem Partner Siemens Healthineers sind nur ein Teil davon.BenefitsVerpflegungGratis Kaffee, ein neues Restaurant, Too Good To Go und beliebte Food-Aktionen.ArbeitszeitenHome-Office und Teilzeit gibt es im Spital genauso wie flexible Dienstpläne.KinderbetreuungIn der Subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.WeiterbildungenProfitiere von unseren Weiterbildungen, Coachings und weiteren Programmen.Du lässt das Auto stehen? Das freut die Umwelt und du erhältst dafür CHF 800 pro Jahr.Zahlen & FaktenMitarbeitende sorgen in der Verwaltung für einen effizienten Spitalbetrieb.Prozent der Mitarbeitenden am KSB sind Frauen.Millionen CHF stecken im modernen Neubau.
#J-18808-Ljbffr