Agrar / Lebensmittelwissenschaftler:in oder (Bio )Informatiker:in Diese Aufgaben erwarten Sie: * Erstellung von Konzepten zur Weiterentwicklung neuer bzw. Optimierung bestehender Funktionalitaten des Verbrauchergesundheitsinformationssystem (VIS) in technischer und fachlicher Hinsicht * Wahrnehmung von projektbegleitenden Masnahmen (insbesondere Tests neu entwickelter Komponenten fur die Lebensmittelaufsicht und Verarbeitungsbetriebe; Dokumentation) * Validierung und Verifizierung von lebensmittelrechtlichen Daten; Sicherung der Datenqualitat * Fachliches und technisches Monitoring des Systems * Laufender Support fur VIS Anwender:innen (Primarerzeugung und Verarbeitung entlang der Lebensmittelkette; Veterinar und Lebensmittelbehorden) in tiergesundheits und lebensmittelrechtlichen Belangen Diese Fahigkeiten bringen Sie mit: * Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise in der Agrar bzw. Lebensmittelwissenschaft oder Bioinformatik * Analytisches Denkvermogen, ausgepragtes technisches Verstandnis und hohe IT Affinitat * Erfahrung im Bereich Requirement Engineering oder Software Entwicklung von Vorteil * Fortgeschrittene R und SQL Kenntnisse wunschenswert * Eigeninitiative und rasche Problemwahrnehmung sowie losungsorientierte Arbeitsweise * Hohe Motivation zur Aneignung fachspezifischen Wissens Wir bieten Ihnen: * Vielseitiges und herausforderndes Aufgabengebiet in positiver Arbeitsatmosphare * Nach Einarbeitungsphase Ubernahme eigenverantwortlicher Aufgabengebiete * Mitgestaltung eines zentralen Verwaltungssystems der Veterinar und Lebensmittelbehorden * Moglichkeit zur Weiterbildung im Rahmen der beruflichen Tatigkeit * Langfristiges Dienstverhaltnis in einem stabilen Arbeitsumfeld, auch in herausfordernden Zeiten Jahresbruttogehalt: ab EUR 54 937,12 Die tatsachliche Einstufung ergibt sich unter Berucksichtigung von eventuellen facheinschlagigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns uber Ihre aussagekraftige Bewerbung, die Sie bitte bis spatestens 27. Marz 2025 online ubermitteln. Erganzende Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne: Frau DI Angelika Pauer +43 1 711 28 8011 Unsere zusatzlichen Benefits: * Essenszuschuss * Homeoffice * Aus und Weiterbildungsprogramm * Gleitzeit * U Bahn Nahe bzw. gute Verkehrsanbindung * Altersvorsorge Jetzt online bewerben