Das Projekt "Energiesparen im Haushalt" zielt auf die Prävention von Energiearmut in armutsbetroffenen Haushalten ab. Klient*innen können niederschwellig auf verschiedenen Kanälen Kontakt mit der Caritas aufnehmen und sich für eine Erstberatung anmelden. In der Erstberatung werden die Förderbedingungen abgeklärt. Wenn sie sich für eine Antragstellung entscheiden, werden sie in ihren Wohnräumlichkeiten von speziell ausgebildeten Energiesparberater*innen der Caritas besucht, zu Energiesparmöglichkeiten beraten und in den meisten Fällen können ein oder zwei Haushaltsgeräte getauscht werden. Für die aufsuchende Energiesparberatung in den Haushalten suchen wir Unterstützung.
Deine Aufgaben
* Durchführen von Energiesparberatungen vorwiegend in den Bezirken Kirchdorf und Steyr Land
* Bei Bedarf Durchführung von Energiesparberatungen in anderen Bundesländern (max. 1x/Monat mit Übernachtung)
* Terminvereinbarungen mit den betroffenen Haushalten
* Entscheidung über Unterstützung durch Gerätetausch
* Dokumentation und Administrationsaufgaben
* Teilnahme an Teambesprechungen und Weiterbildungen
* Vernetzungstätigkeiten und Bewerbung des Projekts in der Region
Dein Profil
* Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Berufsfeld
* Technisches Verständnis und Interesse
* Führerschein B und eigener PKW
* Erfahrung in der aufsuchenden Arbeit erwünscht
* Fallweise Reisebereitschaft innerhalb Österreichs
* Selbstständige Arbeitsweise und Interesse an der Weiterentwicklung eines neuen Projekts
Unser Angebot
* Freie Zeiteinteilung
* Homeoffice nach Vereinbarung
* Supervision und Weiterbildung
* Strukturierte Einschulung und Einarbeitung
* Regelmäßiger fachlicher Austausch
* Diäten und Fahrtkostenersatz
* einen Anspruch auf besondere Sozialleistungen (z.B. zusätzliche freie Tage, gesundheitsfördernde Angebote)
* die Anrechnung von Vordienstzeiten bis zu 10 Jahren
* zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Dienstjahr (aliquot bei < 5-Tage-Woche)
Das kollektivvertr. Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 3.235,30 bis € 3.718,10 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden). Je nach Verwendung werden Zulagen bezahlt. #J-18808-Ljbffr