Ihre Aufgaben
1. Bildbegutachtung und Befundung der angefertigten Röntgenbilder für den jeweiligen Betreuungsbezirk
2. Veranlassung, Durchführung und Interpretation von immunologischen Tests (Mendel-Mantoux intrakutaner Tuberkulin-Hauttest) und IGRA-Test (Interferon-Gamma-Release-Assay)
3. Verlaufs- und Therapiekontrollen der Tuberkulosepatientinnen und –patienten
4. korrekte und vollständige Klassifikation und Meldung von Patientenbefunden
5. Veranlassung von Befundanforderungen von Krankenhäusern sowie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
6. Überwachung der Sputumkontrollen
7. Veranlassung und Begleitung von Umgebungsuntersuchungen
8. Aufklärung der Patientinnen und Patienten betreffend der Einleitung einer präventiven Antituberkulotikatherapie bei vorliegender latenter Tuberkulose
9. Festlegung der Anzahl an erforderlichen Wiederholungsuntersuchungen gem. Tuberkulose – Reihenuntersuchungsverordnung
10. Patientengespräche beziehungsweise telefonische Beratung und Auskunft in Bezug auf Tuberkulose
11. Beurteilung der Tuberkulosestatistik
12. Teilnahme an lungenfachärztlichen Besprechungen
13. Beratung der Dienststellenleiterin oder des Dienststellenleiters sowie der Landessanitätsdirektion bei Tuberkulosefällen
Anforderungsprofil
14. Lungenfachärztin/Lungenfacharzt oder Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
15. Kommunikationsfähigkeit
16. Teamfähigkeit
17. selbstständiges Arbeiten
18. Genauigkeit
19. Engagement
20. Flexibilität
21. Lenkerberechtigung für die Führerscheinklasse B sowie eigener PKW für Außendiensttätigkeit
Wir bieten Ihnen
22. eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
23. freie Zeiteinteilung
24. eine Beschäftigung auf Werkvertragsbasis, mit einer Entschädigung (abhängig von den konkreten Fallzahlen einer Bezirkshauptmannschaft) von rund € 3.800 bis €6.700 halbjährig.
25. Möglichkeit der Befundung der Röntgenbilder im Homeoffice / außerhalb des Büros
26. die Tätigkeit kann als Nebentätigkeit ausgeübt werden