Du bewegst das ganze Land. Oder besser gesagt: deineNext Level Kfz-Technik-Lehre für Nutzfahrzeuge tut es. Denn alsKraftfahrzeugtechniker: in bist du ein Pro im Auseinanderbauen undWiederaufbauen von Fahrzeugen und weißt genau, wann an welcherSchraube zu drehen ist. Motor, Bremsen, Lenkung, Lichtanlagen sinddein Arbeitsbereich und deine Tools reichen von elektronischenMess- und Prüfgeräten bis hin zu den Classics wie Schraubenzieherund Hammer. In der Systemelektronik kümmerst du dich außerdem umdie Funktionstüchtigkeit der elektrischen und elektronischenAnlagen wie Einspritz-, Starter- und telematischen Anlagen. Siehehier einen Arbeitstag. Aufgaben die dich begeistern, Du… - führstMess- und Prüfverfahren durch und erstellst computergestützteDiagnosen. - erledigst Arbeiten an mechanischen Teilen, Motoren undKraftübertragungseinrichtungen. - führst Arbeiten an Bauteilen desFahrwerks durch (z. B. Druckluftanlagen und Rahmen). - führstArbeiten an Klimaanlagen, Diebstahlwarnanlagen undNavigationssystemen durch. - erledigst Arbeiten an audiovisuellerTelekommunikations- und Unterhaltungselektronik. - arbeitest anelektronischen On-Board-, Motormanagement- und BUS-Systemen.Erwartungen, die du erfüllst, Du… - bist technikbegeistert. - hasthandwerkliche Skills. - hast immer einen Plan im Kopf. UnsereAngebote die dich überzeugen, Du… - arbeitest in einem tollen Team,dass sich freut, dich auf deinem Weg zu begleiten - Lehre undMatura ist möglich. - bekommst nach Abschluss des ersten Lehrjahresein I-Phone + Sim-Karte. - bekommst nach positivem Abschluss derLehrzeit und deiner Übernahme bei uns, den Führerschein Klasse B. -erhältst bei sehr guter Leistung in der Berufsschule bis zu EUR200,- Prämie pro Jahr. - bekommst bei einen sehr gutenLehrabschluss bis zu EUR 400,- Prämie. Der Lehrstart erfolgt mitSeptember 2025. Das Lehrlingseinkommen für den 4-jährigen LehrberufKFZ Technik & Systemelektronik für Nutzfahrzeuge beläuft sich(Stand Jänner 2025) im 1. Lehrjahr auf EUR 1.005,11 im 2. Lehrjahrauf EUR 1.170.11 im 3. Lehrjahr auf EUR 1.521.14 im 4. Lehrjahr aufEUR 2.034.48 Bewirb dich gleich hier online mit folgendenvollständigen Unterlagen: - Lebenslauf - Jahreszeugnissen der 7.-8. Schulstufe. - Schulnachricht/Jahreszeugnis 9. Schulstufe, fallsbereits absolviert. - Aufenthaltstitel - bei nicht EWR-Bürger:innenSo bewirbst du dich auf diese Lehrstelle. Ansprechpartner:innenHast du noch weitere Fragen zur Bewerbung und unseren Lehrberufen?Melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail beimLehrlingsrecruiting der ÖBB: Tel.: +43 5 1778 97 65003 E-Mail:lehrlingsbewerbung@oebb.at Bei fachlichen Fragen zu dieserJobausschreibung wende dich bitte an Bernhard Kneringer (RegionalerLeiter Technik) 0664 6243454.