Ihre Aufgaben
1. kontinuierliche Überwachung und Bearbeitung von Sicherheitsereignissen sowie Erfassung, Untersuchung und Auslösung von Alarmen
2. Reaktion auf IT Sicherheitsvorfälle
3. risikobasiertes Management von Schwachstellen
4. Zusammenarbeit und Steuerung von externen Security Dienstleistern
5. Unterstützung der Fachbereiche bei der Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfällen
6. Mitarbeit bei der Erstellung und Durchsetzung der Sicherheitsstandards im Unternehmen
7. Ausarbeitung von Risikobewertungen und Optimierungsvorschlägen im Rahmen von auftretenden Security Incidents
8. Leitung von Projekten oder Arbeitsgruppen mit dem Fokus auf Verbesserung der SOC Abläufe und Prozesse sowie Technologie Updates
9. Third Level Support
10. Kontaktpflege zu den Hersteller-, Provider-, Liefer- und Beratungsfirmen
Anforderungsprofil
11. abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Information Security (HTL | FH | UNI)
12. Interesse an IT-Security Technologien
13. Grundkenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke und verteilte Systeme
14. Kenntnisse von Normen und IT Standards wie ISO27001, BSI IT-Grundschutz und ITIL sind von Vorteil
15. erste Berufserfahrung mit vergleichbaren Aufgaben im Security Operations Umfeld
16. Bereitschaft zur Ausübung eines Bereitschafts- bzw. Wechseldienstes
17. selbstständiges, genaues und zuverlässiges Arbeiten
18. Flexibilität und Einsatzbereitschaft
19. eine gute Kommunikationsfähigkeit
20. Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Kunden
Wir bieten Ihnen
21. eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungspotential im Unternehmen
22. die wirtschaftliche Stabilität eines öffentlichen Dienstgebers
23. attraktives Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit (kein All-in Vertrag) und Home-Office Regelung
24. begleitete Einstiegsphase ins Unternehmen
25. engagierte und kompetente Kollegenschaft
26. tolles Arbeitsklima durch wertschätzende Führungskultur und fairen Umgang miteinander
27. individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
28. kurze Entscheidungswege und ein partnerschaftlicher Umgang in einem stabilen Umfeld
29. interessante, vielfältige Projekte und Aufgabengebiete im Bereich Cyber Security
30. hauseigene Kantine sowie ein hauseigener Kindergarten inkl. Ferienbetreuung
31. eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.587,70 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.