Ihre Aufgaben
1. Beurteilung und Überprüfung von Projekten in Zusammenhang mit hydrologischen und hydrogeologischen Fragestellungen
2. Erstellung von Gutachten auf Einhaltung der Vorgaben im Rahmen des Wasserrechtsgesetzes
3. Teilnahme an Behördenverhandlungen
4. serviceorientierte, umfassende und effiziente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Planerinnen und Planern sowie sonstigen Institutionen zu fachlichen Fragestellungen
5. Mitarbeit im Bereich Hochwassermanagement
Anforderungsprofil
6. abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Geologie (Schwerpunkt Hydrogeologie/Umweltgeologie oder vergleichbar)oder der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Schwerpunkt Hydrologie/Hydrogeologie/Wasserbau/Hydraulik/Umwelt oder vergleichbar)
7. eigenverantwortliches Arbeiten im eigenen Wirkungsbereich genauso wie Fähigkeit zur Teamarbeit
8. Problemerkennung und Lösungsorientiertheit, Entscheidungsfreude
9. kompetentes und sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern; ruhige, objektive und verständliche Gesprächsführung, auch in Konfliktsituationen
10. Bereitschaft zur regelmäßigen Außendiensttätigkeit in ganz Niederösterreich (eigenes KFZ erforderlich)
11. Bereitschaft zur Mitarbeit im Rahmen einer Rufbereitschaft im Hochwassermanagement
Wir bieten Ihnen
12. eine anspruchsvolle und interessante technische Tätigkeit
13. umfassende Einschulung durch ein gut eingespieltes und kollegiales Team
14. die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln
15. die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
16. Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütung
17. flexible Dienstplangestaltung
18. eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.627,80 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.