Aufgabeninhalte:
Die Medizinische Stationsassistenz unterstützt das ärztliche Personal in administrativen und organisatorischen Belangen vor allem bei den patientInnenbezogenen Prozessen (Aufnahme, Koordination und Planung des stationären Behandlungsablaufes und Entlassung).
Aufgaben sind unter anderem: Befundadministration, Transportadministration, Termin- und Nachsorgekoordination, Vorbereiten von Arztbriefen und ICD-10 Codierung. Voraussetzungen:
1. abgeschlossene Lehre Bürokauffrau/Bürokaufmann oder Handelsschule oder 3-jährige wirtschaftliche Fachschule oder abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz, Operations- oder Ordinationsassistenz, Stationsassistenz, medizinische Verwaltungskraft bzw. Verwaltungsassistenz im med. Bereich und mehrjährige Berufserfahrung
2. sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
3. fehlerfreie Orthographie
4. Teamfähigkeit, kooperatives Verhalten
5. Belastbarkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit
6. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
7. Fähigkeit interdisziplinär bzw. fachübergreifend zu denken und zu arbeiten
8. Bereitschaft zu Mehrleistungen
9. Kenntnisse der medizinischen Terminologie erwünscht