JURIST:IN im Rechtsreferat im Amt fur Jugend und Familie Als Leitfaden des Handelns gilt fur die mehr als 200 Mitarbeiter:innen des Amtes: * Alles Familie. Familie ist dort, wo Kinder sind. Alle Kinder und Jugendlichen leben glucklich und sicher in der Stadt Graz und haben vielfaltige Entwicklungsperspektiven und gleiche Chancen, unabhangig davon, wo sie aufwachsen. * Wir unterstutzen Familien dabei, fur sich und ihre Kinder ein sicheres Umfeld zu schaffen, damit diese ein selbstbestimmtes Leben fuhren konnen und beraten in allen Fragen des familiaren Zusammenlebens, der psychischen und korperlichen Gesundheit, der Obsorge, des Kontaktrechts und des Unterhalts. * Wir sind in Fragen des Kinderschutzes 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag erreichbar. Im Rechtsreferat braucht das bestehende Team Unterstutzung und wir wenden uns an fachlich kompetente und verantwortungsbewusste Personlichkeiten, die mit Engagement und Leidenschaft die oben genannten Ziele der Abteilung erreichen wollen. Was ist zu tun? * Rechtliche Prufung und Bearbeitung von Anfragen aus allen Bereichen des Amtes, vor allem aber der Anfragen der Kinder und Jugendhilfe. * Bearbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwurfen und rechtliche Begutachtung von Gemeinderats und Stadtsenatsantragen. * Aufbereitung von Gesetzesnovellen unterschiedlichster Rechtsgebiete fur die operative Umsetzung durch Nichtjurist:innen. * Rechtliche Unterstutzung beim Erstellen von Schriftsetzen, z.B. Rekurse, Stellungnahmen an die Oberbehorde, Antragstellungen bei Gericht. * Mitwirkung bei der Abwicklung von (europaweiten) Leistungsausschreibungen. * Teilnahme an Besprechungen des Anzeigenrechts und des Gefahrdungsabklarungsteams, an Dienstbesprechungen, Fachgremien und Tagungen. Was erwarten wir uns von Ihnen? * Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften. * Mehrjahrige berufliche Erfahrung, idealerweise im Bereich der Kinder und Jugendhilfe und/oder in der offentlichen Verwaltung. * Selbststandige, teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise. * Die Fahigkeit, analytisch zu denken, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und sich unterschiedlichen Zielgruppen gegenuber verstandlich auszudrucken. * Uberzeugendes Auftreten, serviceorientierte Grundeinstellung und gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise. * Freude am Umgang mit Menschen und mit Schulungs und Vortragstatigkeiten. * Interesse an gesellschaftspolitischer und damit einhergehender eigener fachlicher Weiterentwicklung. * Einen versierten Umgang mit den gangigen IT Instrumenten und Prasentationstechniken. * Identifikation mit den Werten einer offentlichen Verwaltung. * Die osterreichische Staatsburgerschaft hoheitliche Aufgaben sind nach 2a Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz osterreichischen Staatsburger:innen vorbehalten. Was bieten wir Ihnen? * Einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsmoglichkeiten und Einbindung in ei