In unserer Entwicklung suchen wir Verstärkung an unserem Standort in Ehringshausen:
Ausbildung:
* abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Studiengänge
Erfahrungen und Know-How:
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Systementwicklung für Automotive Produkte
* Fundierte Führungserfahrung
* Erfahrung in agiler Methodik; Requirements Engineering & Management; Systemarchitektur & Modellierung und Simulations- und Validierungsmethoden sowie Expertise in MBSE
Requirements-Management:
* Steuerung des Requirements-Engineering-Prozesses
* Koordination der Anforderungserhebung mit internen und externen Stakeholdern
* Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen über alle Domänen
* Management von Anforderungsänderungen und Impact-Analysen
* Integration von User Stories in die formale Anforderungsspezifikation
Systemarchitektur:
* Entwicklung und Verantwortung für die Systemarchitektur
* Definition der technischen Schnittstellen zwischen Mechanik, Hardware und Software
* Bewertung technischer Risiken und Entwicklung von Mitigationsstrategien
Simulation und Validierung:
* Aufbau und Weiterentwicklung der integrierten Simulationsumgebung
* Definition der Simulations- und Teststrategien
* Koordination von: FEM und Mehrkörpersimulationen für mechanische Komponenten, Schaltungssimulation und EMV-Analysen für Hardware sowie Model-in-the-Loop und Software-in-the-Loop Tests
* Etablierung einer durchgängigen Validierungsmethodik
* Entwicklung von Simulationsmodellen für System-Level-Tests
* Integration der Simulationsergebnisse in den Entwicklungsprozess
Kompetenzen:
* Finale Entscheidung über Requirements-Baseline und –Änderungen
* Architekturentscheidungen auf Systemebene
* Freigabe von Simulationskonzepten und –ergebnissen
* Definition von Validierungskriterien und -methoden
Verantwortung:
* Vollständigkeit und Konsistenz der Anforderungen
* Konformität mit Automotive SPICE
* Integration agiler und formaler Requirements-Praktiken
* Qualität der Requirements-Dokumentation
* Technische Integrität der Systemarchitektur
* Erfüllung der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen
* Modularität und Wartbarkeit des Systemdesigns
* Technische Risikominimierung
* Validität und Aussagekraft der Simulationsergebnisse
Ihre Ansprechpartnerin Leona Leuninger freut sich auf Ihre Bewerbung und hilft bei Rückfragen gerne weiter: jobs@kuester.net.
#J-18808-Ljbffr