Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle
Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren zirka 800 Betten ein modernes Schwerpunktspital an zwei Standorten.
An zwei Standorten werden jährlich rund 51.000 stationäre und 240.000 ambulante Patient*innen medizinisch behandelt, betreut und versorgt.
Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie umfasst folgendes chirurgisches Spektrum:
* Pankreaschirurgie,
* Colorektale Chirurgie
* Proktologische Chirurgie
* Oberbaucheingriffen inklusive metabolischer Chirurgie,
* Endokrinologische Chirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und den Nebennieren)
* Hernienchirurgie
* Gefäßchirurgie
* Chirurgie an den Gallenwegen
* Sämtliche standardchirurgischen Eingriffe
* Ein großer Teil der Eingriffe wird in minimalinvasiver Technik durchgeführt
* An der Abteilung gibt es Spezialambulanzen sowie eine 24h Notfalls-Ambulanz, eine eigene Endoskopieeinheit und eine Überwachungsstation.
Text Stellenbesetzung
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
* Sie betreuen chirurgische Patientinnen auf Station, Ambulanz Endoskopie und im Operationssaal.
* Sie betreuen chirurgische Patienten auch auf den Intensivstationen und anderen Abteilungen des Hauses.
* Sie haben Interesse an Endoskopie und endoskopischer Therapie.
* Sie erweitern ihre chirurgischen Fähigkeiten im Bereich der Visceralchirurgie insbesondere der Laparoskopie.
* Sie interessieren sich für gefäßchirurgische Eingriffe.
* Sie führen ärztliche Dekurse unter Beachtung der Dokumentationspflicht inklusive Vidierung durch und führen Krankengeschichten.
* Sie nehmen an Fortbildungen, Arbeitskreisen, Projekten etc. teil.
* Sie führen Gespräche mit dem Vorstand und den Kolleg*innen, Teambesprechungen, interdisziplinäre Gespräche, ausführliche Aufklärungsgespräche mit Patient*innen und Angehörigen, Dienstübergaben, Visiten.
Ihr Profil
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung inkl. Facharztprüfung für Chirurgie.
* Sie sind bereit Nachtdienste und Wochenenddienste zu leisten.
* Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
* Sie haben Spaß am Kontakt mit Patientinnen und Patienten.
* Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
* Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
* Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für im Bewerbungsverfahren eventuell anfallende Kosten ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
* Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
* Eine Erweiterung ihres chirurgischen Spektrums.
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
* Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
* Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
* Ein krisensicherer Arbeitsplatz.
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet.
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien.
* Gute Verkehrsanbindungen.
* vorerst befristet auf 1 Jahr, eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis wird angestrebt.
* Jobticket.
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 7.528 € monatlich, zzgl. 150 € Erschwernisabgeltung [40 Wochenstunden, 14x jährlich].
Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Hietzing - 2.chirurgische Abteilung – Allgemein- und Viszeralchirurgie
Abteilungsvorstand: OA Dr. Kisser Michael
1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1
Tel.: +43 1 80 110 3512
Weitere Informationen zur Klinik Hietzing erhalten Sie unter https://klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at/
#J-18808-Ljbffr