- Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten völlig selbständig und betreuen Patienten wie in einer eigenen Ordination.
- Dabei erfolgt die Patientenrekrutierung nicht nur durch den Arzt/die Ärztin selber (eigene Patienten nach KH-Betreuung, ev.OP im Krankenhaus), sondern es werden Termine auch den Patienten aus unserer großen Kartei (34.000 Patientenkarteien) angeboten, sodass sehr rasch ein gut gefüllter Terminkalender entsteht.
- Es gibt keine Investitionskosten zum Start, lediglich Kosten für die Anpassung der Ordinationssoftware werden von den ersten Honoraren abgezogen. Somit besteht kein Verlustrisiko, wenn man nach einiger Zeit doch nicht mehr in der Ordination tätig sein will.
- Die Wahl der Ordinationszeiten ist sehr flexibel, weil 2 völlig gleichwertige Ordinationsräume mit identen Sonografiegeräten zur Verfügung stehen.
- Ein gut eingespieltes Ordinationsteam mit einer erfahrenen DGKS und diplomierten Ordinationsassistentinnen, die viel Erfahrung im Umgang mit urologischen Patienten haben.
- Die Ärztinnen und Ärzte brauchen sich nur um die Patientenanliegen zu kümmern. Sämtliche organisatorischen Aufgaben, die den Ordinationsbetrieb betreffen, werden vom Praxiszentrum übernommen: Hygieneverordnung, Qualitätsverordnung, Geräteüberprüfungen, Elektroprotokolle, EDV-Anpassungen, Honorareinreichungen bei der Krankenkasse, Materialbestellungen,…
- Es gibt keine fixe Monatsmiete, sondern die Abrechnung erfolgt nach den geleisteten Ordinationsstunden. Diese Summe wird von den Honoraren abgezogen und monatlich überwiesen. Erfahrungswerte aus der Vergangenheit zeigen, dass bei einem Ordinationstag pro Woche mit 7-8 Stunden ein monatliches Zusatzeinkommen von 7.000 – 10.000.- (vor Steuer) zu erwirtschaften ist.
Facharzt / Assistenzarzt (m/w/d) in der Schmerztagesklinik
Weiden am See, Burgenland, Austria 1 month ago
#J-18808-Ljbffr