Für die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Gaspoltshofen
Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2024
Verstärken Sie unser Team ab: 1. September 2025
Teilzeit oder Vollzeit: 18,75 - 37,5 WoStd. / 50 % - 100 %
Dienstvorgesetzte: Mag.a Irmgard Lehner
Die 15 Pfarren des Dekanates Gaspoltshofen erstrecken sich von Haag am Hausruck bis Stadl-Paura über die zwei Bezirke Grieskirchen und Wels Land. In der Mitte liegt die Pfarre Gaspoltshofen mit der größten Kirche. Wichtige pastorale Knotenpunkte sind das Stift Lambach, das KIM-Zentrum, das Haus der Besinnung der Kreuzschwestern, die MIVA, Assista und die 3 Pflegeheime. Besonders am Herzen liegt uns die Kirchenmusik und die Feier der Liturgie mit Kindern und Familien. Ein Schwerpunkt in der neuen Pfarre ist die Förderung der Zusammenarbeit und eine nachgehende Seelsorge, um Menschen von der Botschaft Jesu zu begeistern.
Die Funktion des Pastoralvorstandes im pastoralen Handlungsraum Pfarre wird theologisch qualifizierten und in der Seelsorge erfahrenen Frauen und Männern übertragen. Diese nehmen in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und dem Verwaltungsvorstand wesentliche Aufgaben der Pfarrleitung wahr.
Ihre Aufgaben
* Koordination der Seelsorgearbeit, Qualitätsentwicklung, Impuls- und Gesprächsangebote für pastoraltheologische Reflexion der Arbeit in Pfarrgemeinden und an pastoralen Orten
* Dienstvorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht) für hauptamtlich angestellte Seelsorger:innen und Koordination der Grundfunktionsbeauftragten
* Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des Pfarrvorstandes, Mitarbeit im Pfarrlichen Pastoralrat und beratende Funktion im Pfarrlichen Wirtschaftsrat
* Sorge um Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung der Ehrenamtlichen, insbesondere Verantwortung für Organisation und Durchführung der Einführung der Seelsorgeteams in Zusammenarbeit mit den Seelsorger:innen der Pfarre, den Grundfunktionsbeauftragten und den entsprechenden Fachstellen der Diözesanen Dienste
* Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit
* Pastorale Aufgaben auf Ebene von Pfarrgemeinden oder Zuständigkeiten als Grundfunktionsbeauftragte/r werden in Abstimmung vereinbart
Ihre Kompetenzen
* Abgeschlossene Ausbildung als Seelsorger:in (Theologiestudium oder Seminar für kirchl. Berufe); mehrjährige Berufserfahrung als Seelsorger:in; abgeschlossene verpflichtende Weiterbildungen; Leitungserfahrung
* Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zu theologischer Reflexion
* Team- und Konfliktfähigkeit
* Kommunikative und integrierende Persönlichkeit
* Berufsadäquate physische und psychische Belastbarkeit
Unser Angebot
* Begleitete Einführung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)
* Weiterbildungsmöglichkeit
* Sozialleistungen
* Möglichkeit zur Supervision
Ihr Gehalt
min. € 3.942,00 brutto mtl. (G8) bei 100 % Anstellung
Es kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu.
Ihre Rückfragen richten Sie an:
Irmgard LEHNER
1210
Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz
Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
#J-18808-Ljbffr