Mit 15 Primariaten, uber 50 Spezialambulanzen und uber 500 Betten stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau die medizinische Versorgung im Suden Salzburgs auf hochstem Niveau sicher. Das zweitgroste Krankenhaus des Bundeslandes versorgt dabei sowohl die nahezu 200.000 Einwohner der Versorgungsregion 52 als auch die jahrlich uber 200.000 internationalen Touristen, die im Innergebirg Urlaub machen. Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wunschen sich eine abwechslungsreiche und spannende Tatigkeit? Dann freuen Sie sich darauf, im Kardinal Schwarzenberg Klinikum durchzustarten! Unser Team im Zentralrontgen arbeitet mit modernster Ausstattung in den Bereichen CT, MRI, Ultraschall, Mammadiagnostik und konventioneller Radiologie und bietet eine breite Palette diagnostischer Leistungen. Aufgaben Alle Tatigkeiten, die im Rahmen des MTD Gesetzes vorgesehen sind. Unsere Radiologietechnologen/innen sind in den folgenden Bereichen eingesetzt: Computertomographie (Dual Energy Technik; Herzbildgebung; CT gezielte Intervention und Schmerztherapie) Digitale Mammografie (Assessement Center; KM unterstutze Mammografie CME; Brustinterventionen) Ultraschall (inkl. Elastografie, US Fusion) Magnetresonanztomographie (3 Tesla; Herzbildgebung; MR Arthrografie; MR Spektroskopie) Digitale Durchleuchtung (inkl. ERCP) Digitales Rontgen (3 Aufnahmeplatze; gesamtes Spektrum) 3D Rontgen (Cone Beam CT) Nuklearmedizin (SPECT, SD Kamera) Profil eine abgeschlossene RT Ausbildung (FH Studium) Teamorientierung und Kommunikationsfahigkeit selbststandige, flexible und genaue Arbeitsweise Bereitschaft zur interdisziplinaren Zusammenarbeit einschlagige, praktische Erfahrung (von Vorteil) Wir bieten modernste technische Ausstattung die Integration in ein erfahrenes Team, sowie ein sehr gutes und kollegiales Betriebsklima die Moglichkeit, in einem regionalen Leitbetrieb mitzuwirken eine eigenverantwortliche Tatigkeit innerhalb eines breiten, interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldes ein Fuhrungssystem mit flachen Hierarchien sehr gute Fort und Weiterbildungsmoglichkeiten optimale Verkehrsanbindungen, Mitarbeiterparkplatze und wohnungen u.v.m. ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmasnahmen zahlreiche Benefits, Vergunstigungen und Sozialleistungen (z.B. Mitarbeiterrestaurant, Sportangebote, Mitarbeiterevents, Kino und Thermentickets u.v.m.) eine faire und leistungsgerechte Vergutung auf Basis des Kollektivvertrages der Dienstnehmer der Ordensspitaler Osterreichs. Facheinschlagige Vordienstzeiten werden bei Neueinstellung berucksichtigt. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Uberzahlung.