Leiter:in der Werkstätte (m/w/x) in der Straßenmeisterei Lungau Vollzeit Unbefristet Dienstort: Mauterndorf Bewerbungsfrist: 26.02.2025 Eintrittstermin: 01.03.2025 Ohne unsere Mitarbeitenden in den fünf Straßenmeistereien läuft auf Salzburgs rund 1.400 Kilometer umfassendem Landesstraßennetz nichts. Unsere Profis für fitte Straßen sorgen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, für saubere, sichere und gepflegte Verkehrswege. Der beeindruckende Fuhrpark umfasst dabei insgesamt 70 Arbeitsfahrzeuge, 50 Lkw, 15 Bagger und Radlader, 25 Unimogs mit Schneepflügen und Streugeräten sowie 20 Schneeschleudern und -fräsen. Als Leiter:in der Werkstätte der Straßenmeisterei Lungau spielen Sie dabei eine entscheidende Rolle, indem Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Wartung und Reparatur des Fuhrparks durchführen, dessen Einsatzbereitschaft sicherstellen und somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit auf Salzburgs Straßen leisten. Ihre Aufgaben: Durchführung von Instandsetzungs-, Reparatur- und Aufbauarbeiten an Fahrzeugen und Geräten in der Betriebswerkstätte der Straßenmeisterei Fachgerechte Ausführung der Arbeiten unter Beachtung der Sicherheit, der gesetzlichen Vorschriften, der geforderten Qualität und des wirtschaftlichen Einsatzes der Ressourcen (Geräte, Material, Personal) unter Einhaltung der Budgetvorgaben Fachliche Führung der Werkstätte einschließlich Arbeitseinteilung sowie Mitarbeit in der Werkstätte Disposition von Ersatzteilen, Betriebsstoffen und Fremdleistungen, Angebotsprüfung Kontrolle der Arbeitssicherheit und der sicherheitstechnischen Auflagen Unterstützung des Straßenmeisters in strategischen Belangen (Gerätebeschaffung, Inventarführung, Datenbankpflege) Einsatzleitung in der Winterdienstorganisation, Rufbereitschaft, Pannendienst Sie bringen mit: Ausbildung Meisterprüfung als KFZ- oder Land-/Baumaschinentechniker:in Führerschein der Klassen B und C persönlich Kooperations- und Teamfähigkeit Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbereitschaft Wirtschaftliches Denken und Handeln Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit (Erreichbarkeit für Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeit für Katastropheneinsätze, Winterdienst) fachlich Praktische Erfahrung als KFZ- oder Land-/Baumaschinentechniker:in Erfahrung in der Fehlerdiagnose und -behebung mit dafür vorgesehenen Prüf- und Diagnosegeräten Kenntnisse in Kraftfahrzeugelektrik und -mechanik Kenntnisse der sicherheitstechnischen Vorschriften und deren Umsetzung wünschenswert Erfahrung in der Wartung bzw. Reparatur von Winterdienstgeräten (z.B. Salz- und Solestreuer) Erfahrung in der Personaldisposition Wir bieten: Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert flexible Arbeitszeitmodelle langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven stabiler und krisenfester Dienstgeber Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung, umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie digitales Lernen und Arbeiten Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit Chancengleichheit und klares Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität freiwillige Sozialleistungen Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität Gehalt: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 5 (Stufe 1 bis 9): EUR 3.485,30 bis EUR4.606,90 Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 3.485,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe C/c. Kontakt und Information: Ansprechpartner: Birgit Kirchhofer 43 662 8042-2355 Fachbereich: Franz Bogensperger 43 662 8042-4021 Über uns: Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt. Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten? Jetzt online bewerben Offene Stellen Informationen zur Bewerbung Kontakt & Beratung