Das Klinikum Klagenfurt ist mit über 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Das Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie ist die einzige strahlentherapeutische Einrichtung in Kärnten und bietet radioonkologische Vollversorgung mit aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungsstandards für ein Einzugsgebiet von ca. 600.000 Personen. Das Institut verfügt über 4 Linearbeschleuniger, HDR-Brachytherapie und eine 200 KV-Orthovoltanlage. Eigener OP/Eingriffsraum, Atemgating, Exactrac.
Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team!
Wir Bieten Ihnen
* 5-Tage-Woche, keine Nachtdienste
* familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
* einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Unsere Mitarbeiterinnen Und Mitarbeiter Schätzen Außerdem
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
* Parkmöglichkeiten und Kinderbetreuung vor Ort im Rahmen der internen Bestimmungen
Ihr Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen besonderen Erholungswert.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Dr. Wolfgang Raunik, unter der Telefonnummer +43-(0)463-538-38903, und per E-Mail: wolfgang.raunik@kabeg.at, sehr gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen
* Diplom Fachärztin/-arzt im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
* EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
* Deutsche Übersetzung der Diplome
* Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über die Befreiung von der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.
Sonstige Voraussetzungen
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen und der Patientinnen und Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
Dienstverhältnis
vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich.
Entlohnung
Kärntner-LVBG 1994, Entlohnungsschema ks4
Für durchschnittlich 40 Stunden pro Woche bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt* (brutto monatlich):
ab € 8.350,-- exkl. Arztgebühren (davon Grundgehalt 7.236,26,-- 14x jährlich)
* aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!
#J-18808-Ljbffr