Literaturhaus Graz / Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz, Graz
Das Literaturhaus Graz sucht eine*n Wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Veranstaltungen und Projekte
Wochenstunden: 35 h/W (Teilzeit), Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20, Dienstbeginn: Mai 2025, Anstellungsdauer: befristet bis 31.12.2028
Ihre Aufgaben:
* Konzeption und Planung des Veranstaltungsprogramms des Literaturhauses Graz in Zusammenarbeit mit der Leitung;
* Entwicklung von Veranstaltungsformaten und -reihen, Betreuung von Kooperationen, eigenverantwortliche Organisation und Betreuung literarischer Abendveranstaltungen;
* Eigenverantwortliche Pressearbeit, Ausarbeitung eines Konzepts für die und Betreuung der sozialen Medien, Betreuung der Homepage, Erstellung des Newsletters;
* Administrative Arbeiten im Zusammenhang mit der Durchführung des Programms;
* Eigenständige Abwicklung der Gastveranstaltungen im Haus;
* Mitarbeit bei allen Aktivitäten des Literaturhauses inklusive Ausstellungen und dem Literaturfestival für junge Leser:innen bookolino;
* Mitarbeit in der Durchführung von Werbe- und Marketingmaßnahmen, Erstellung von Drucksorten, Lektorat, statistische Auswertungen; Vorbereitung von Berichten, Verfertigung von Protokollen.
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium der Germanistik oder einer verwandten Studienrichtung;
* Nachgewiesene Kenntnisse der österreichischen und internationalen Gegenwartsliteratur und der Verlagslandschaft des deutschsprachigen Raumes;
* Mindestens drei Jahre verantwortungsvolle berufliche Praxis im Eventmanagement, Kulturbereich oder der Öffentlichkeits-/Medienarbeit;
* Ausgezeichnete Anwenderkenntnisse in MS-Office (Excel, Word, Power-Point) sowie Grundlagen im Umgang mit WordPress und gängigen Grafikprogrammen;
* Organisationstalent und zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zur Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten);
* Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse (wünschenswert);
* Teamfähigkeit; hohe soziale und interkulturelle Kompetenz; eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise;
* Sicheres Auftreten; hohe Belastbarkeit in Stresssituationen; Zuverlässigkeit und Genauigkeit.
#J-18808-Ljbffr