Ihre Aufgaben
1. Projekte mit Schwerpunkt auf webbasierten Geo-Anwendungen koordinieren
2. webbasierte Kartenanwendungen und geografischen Web-Dienste (WebGIS) konfigurieren
3. Fachabteilungen durch Anforderungsanalyse und Weiterentwicklung von Kartenanwendungen / geografischen Web-Diensten / Schnittstellen optimal unterstützen
4. neue GIS-Anwendungen ausrollen und Schulungen durchführen
5. Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern
6. mit unserem GIS-Team gemeinsam neue Lösungen entwickeln
Anforderungsprofil
7. abgeschlossenes Studium an einer Universität bzw. Fachhochschule vorzugsweise in den Fachrichtungen Geoinformatik / Informatik
8. oder einer anderen Fachrichtung mit Schwerpunkt IT + entsprechender Zusatzqualifikation
9. analytisches Denken zum Lösen komplexer Aufgabenstellungen
10. Kenntnisse eines oder mehrerer GIS-Software Produkte (ESRI / Open Source)
11. idealerweise praktische Erfahrung mit WebGIS-Produkten sowie Web-Schnittstellen (http)
12. Motivation, sich weiterzuentwickeln und an neuen Projekten mitzuwirken
13. Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten
14. Englisch zum Verständnis von Spezifikationen/Standards/Dokumentationen im europäischen und internationalen Umfeld
Wir bieten Ihnen
15. abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungspotential im Landesdienst
16. interessante Projekte in unterschiedlichsten Themenbereichen
17. Einstiegsphase mit Unterstützung durch unser GIS-Team
18. vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
19. attraktives Arbeitszeitmodell, Home Office ab dem 2. Dienstjahr
20. eine Entlohnung nach dem NÖ Landesbedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.527,30 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.