Berater für die Männerberatung Zentrum f. Familientherapie u. Männerberatung des Landes OÖ., Teilzeit mit voraussichtlich 30 Wochenstunden Das erwartet Sie * Durchführung von Workshops mit männlichen Jugendlichen, Projektarbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit * Durchführung von Beratung von Einzelpersonen und Gruppen (vorwiegend Männer und männliche Jugendliche) und alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten * regelmäßige Supervision und Intervision * Betreuung einer Außenstelle je nach Bedarf Das bringen Sie mit FACHLICH * abgeschlossenes Studium im psychosozialen Bereich oder * Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit bundesweiter Anerkennung (z.B Kolleg für Sozialpädagogik) oder * sonstige Ausbildung im sozialpädagogischen oder psychosozialen Bereich mit langjähriger (mindestens 3- jähriger) aufgabenbezogener Berufserfahrung * Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Gewaltberatung / Tätertherapie / Männerarbeit PERSÖNLICH * sicheres und freundliches Auftreten sowie ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit * belastbare Persönlichkeit mit hohem Maß an Einfühlungsvermögen und Reflexionsvermögen * selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative * Führerschein der Klasse B inklusive Bereitschaft zu Dienstreisen * österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz) ERWÜNSCHT * Erfahrungen und/oder Kenntnisse im Bereich Männerberatung * Know-How in Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit Unser Angebot * Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen * Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen. * Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an. Entlohnung Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.620 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14, inklusive Zulagen). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Auswahlprozess * Das Vorstellungsgespräch findet am 8. Mai 2025 im Zentrum für Familientherapie und Männerberatung gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung statt. * Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. * Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Ansprechpersonen * in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (+43 732) 77 20 116 95 * in der Dienststelle Herr Dr. Richard Schneebauer, (+43 732) 77 20 533 01 Bewerbungsfrist 22. April 2025 Bewerbungsadresse Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at