Bei uns ist die internistische Ausbildung Chefsache!Am Salzkammergut Klinikum wird dieser Spruch für unsereinternistischen AssistentenInnen durch die zuständigen, klinischenLeiter im interprofessionellen Ausbildungsteam gelebt. Um diesesZiele zu ermöglichen, haben die zuständigen Ausbilder Prim. Dr.Klaus Wilthoner (Leiter Schwerpunkt Onkologie, Hämatologie undGastroenterologie), a.o. Univ.-Prof. Dr. Lukas J. Motloch(Koordinator Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie undIntensivmedizin), Prim. Dr. Bernhard Baumgartner (LeiterPneumologie) und Prim. Dr. Peter Dovjak (Leiter Geriatrie) für dieersten 27 Monate der internistischen Basisausbildung ein speziellesösterreichweit, einzigartiges interprofessionellesAusbildungskonzept erarbeitet. Dieses orientiert sich stark amanglosächsischen Ausbildungssystem und erfüllt hierbei nicht nurtheoretisch, sondern auch praktisch die Auflagen desinternistischen Ausbildungscurriculums in Österreich. Um in denersten Ausbildungsjahren eine solide internistische Grundausbildungzu ermöglichen, rotieren unsere AssistentInnen nach einem schon vorBeginn der Ausbildung fest vorgegebenen Rotationsplan an denklinisch relevanten internistischen Abteilungen (Kardiologie,Nephrologie, internistische Notaufnahme, Hämatoonkologie,Gastroenterologie, Pneumologie und Geriatrie). Nebenstandardisierten internistischen Fortbildungsprogrammen wird dieklinische Ausbildung durch verpflichtend zu absolvierendetheoretisch-praktische Module ergänzt, wo internistische BasicSkills wie EKG-Interpretation, Echokardiographie, Spirometrie,Teilnahme an Notarzteinsätzen u. a. erlernt werden. Danach beginntnach individuellem Wunsch die 36-monatigeSonderfach-Schwerpunktausbildung, wobei an unserem Klinikumfolgende internistische Sonderfächer nach Absprache mit demjeweiligen Abteilungsleiter absolviert werden können: -InnereMedizin (nach individuell festgelegten Rotationprogramm) -InnereMedizin und Kardiologie -Innere Medizin und Nephrologie -InnereMedizin und Hämatologie und internistische Onkologie -InnereMedizin und Gastroenterologie und Hepatologie -Innere Medizin undPneumologie -Innere Medizin und Intensivmedizin Während dieser Zeitwird auf eine strenge fachspezifische Sonderfachausbildung großenWert gelegt, so dass unsere AbsolventInnen bestmöglich auf dieabschließende Prüfung der Ärztekammer vorbereitet sind. UnserAngebot: ✓ Ein in Österreich einzigartiger strukturierterAusbildungsplan, welcher nach Vorbild des anglosächsischen Systemsdurch festgelegte theoretische Module untermauert wird: Link ✓Leben Sie in einer der sehenswertesten Tourismusregionen Europasmit wunderschönen Bergen und Seen (10 Minuten zum Attersee und 20Minuten zum Traunsee), welche multiple Sport- undFreizeitmöglichkeiten in der Natur bieten sowie die Nähe zuÖsterreichs schönsten Kulturstädten (Salzburg, Linz): Video ✓ UnserTeam, mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, bietet eineentspannte Arbeitsatmosphäre, in der das Erlernen von neuenkonservativen sowie interventionellen Techniken gefördert undermöglicht wird. ✓ Zusätzlich achten wir auf interdisziplinäreFortbildungsmöglichkeiten (Refinanzierung und Fortbildungstage). ✓Wir bieten flache Hierarchien, eine junge und moderneTeamausrichtung mit der Möglichkeit der Partizipation undMitgestaltung. ✓ Wir legen Wert auf Freiheiten zur individuellenAnpassung Ihrer Kinderbetreuung, um so ein familienfreundlichesUmfeld zu schaffen. Weiters unterstützt Sie eineSommerkinderbetreuung sowie eine Krabbelstube (ganzjährig). ✓Elektronische Zeiterfassung und Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes✓ Unterstützung bei der Wohnungssuche ✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtlicheTätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung ✓ ✓ ✓✓ ✓ Ihr Profil: ✓ abgeschlossenes Medizinstudium ✓ abgeschlosseneBasisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO 2015 ✓ Einsatzfreude undTeamgeist ✓ soziale Kompetenz ✓ hohes Maß anVerantwortungsbewusstsein ✓ Bereitschaft zur Aus-, Fort- undWeiterbildung ✓ Erbringung vonBereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten ✓ ✓ Hinweis zur Befristung:Befristet für die Dauer der Ausbildung, soweit diese in einem OÖGKlinikum möglich ist, vorerst jedoch befristet für die Dauer einesJahres Weitere Informationen zu unserer Abteilung finden Sieunter:Herr Prim. Dr. Klaus Wilthoner, mailto: [E-Mail Adressgelöscht] oder Herr Prim. a.o. Univ.-Prof. Dr. Lukas J. Motloch,MSc, PhD mailto: [E-Mail Adress gelöscht] Tel. 05055471-24200Einstufung: TAF