1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am Lehrstuhl für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen im Department Kunststofftechnik ab voraussichtlich 1. Jänner 2023 in einem auf 4 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis.
Aufgaben
Ihre primäre Aufgabe ist die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhles sowohl im Rahmen der lehrstuhlinternen Grundlagenforschung als auch in Industrieprojekten. Generell beschäftigt sich der Lehrstuhl mit Struktursimulation von polymeren Bauteilen auf Basis der Finite-Elemente Methode (FEM). Als Universitätsassistent*in gehört zusätzlich die Mitarbeit in der Lehre zu Ihren Tätigkeiten.
Die Arbeit ist eingebettet in das junge, dynamische Team des Lehrstuhls mit einem klaren Fokus auf der methodenbasierten Entwicklung von grundlegendem Verständnis.
Qualifikation
Voraussetzungen:
1. Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium in einem einschlägigen Fachgebiet im Sinne der erwünschten Qualifikation (Kunststofftechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, o.ä.)
2. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
1. Erfahrung mit der Finite-Elemente Methode und zugehöriger Software (z.B. Abaqus) sowie Programmierung (v.a. Python, C++, Fortran)
2. Fundiertes Wissen über das Materialverhalten polymerer Werkstoffe und deren Modellierung.
Gewünschte Eigenschaften:
1. Motivation, Eigeninitiative und Verantwortung
2. Selbstständige Arbeitsweise
3. Teamfähigkeit
4. Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren
5. Wille zur Erarbeitung einer Dissertation
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen.
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage.
#J-18808-Ljbffr