Postdoc-Assistent:in Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Institut für Erziehungswissenschaft und BIldungsforschung, Arbeitsbereich Schulpädagogik und historische Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Stellenantritt: 1. Juni 2025
Bewerbungsfrist: 9. April 2025
Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.
Aufgabenbereich
* Selbständige Forschung und (kooperative) Publikationstätigkeit an der Schnittstelle von Bildung, Digitalisierung und Demokratie aus macht- und herrschaftskritischer Perspektive sowie mit Bezügen zu Diversität. Es geht um Forschung, wie sich Konzepte von Bildung, Demokratie und digital literacy unter Bedingungen des rasanten technologischen Wandels für eine nachhaltige und demokratische Zukunft von Bildung und Gesellschaft gestalten lassen.
* Konzeption und Schreiben von Drittmittelanträgen im Tätigkeitsfeld
* Mitwirkung an den Forschungsschwerpunkten und Aufgaben des Arbeitsbereichs Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung
* Mitarbeit beim Aufbau eines interdisziplinären Forschungsschwerpunkt zu Bildung, Digitalisierung und Demokratie inkl. langfristiger Kooperation mit dem Digital Age Research Centerder Universität Klagenfurt (D ! ARC) (sowie ggf. Institut für Informatikdidaktik und Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft) und dem Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
* Konzeption, Umsetzung und Koordination von wissenschaftlichen Veranstaltungen Selbständige Lehrtätigkeit und Mitwirkung in den Studiengängen des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, insbesondere im Bereich von Diversität und Digitalität sowie diversitätsbewusster und historisch-politischer Bildung
* Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Prüfungstätigkeit
* Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie Vernetzung im Fachbereich
* Ausbau der internationalen Kontakte des Instituts
#J-18808-Ljbffr