* Übernahme der fachärztlichen Versorgung von stationären Patient*innen mit psychosomatischen Krankheitsbildern
* Supervision der dort tätigen Mitarbeitenden, insbesondere der Assistenzärzt*innen
Das bringen Sie mit
Erforderlich
* Erfahrung in der Behandlung psychisch kranker Menschen
* Facharztanerkennung für Psychosomatik oder verwandtes Fachgebiet
Wünschenswert
* Engagement für die ärztliche und psychotherapeutische Weiterbildung
* Hohe fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen
* Interesse und Freude an der Leitung multiprofessioneller Teams
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Therapieangebotes
* Organisationstalent und Sicherheit im Qualitätsmanagement
* Unterschiedliche Vorerfahrungen, gerne auch in der somatischen Medizin
Wer wir sind
Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?
Das Angebot der Station 56.3 umfasst sowohl die Behandlung nicht-stoffgebundener Abhängigkeiten, beispielsweise Spiel-, Kauf- oder Internetsucht, als auch die Therapie psychosomatischer Störungen sowie u.a. posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeits-, Anpassungs- und Angststörungen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
#J-18808-Ljbffr