Universitätsassistent*in für Klang und Intermedia
Fachliches Profil: Klang und Intermedia (KIM) ist an der GMPU als künstlerisches Fach definiert. Es untersucht zeitgenössische künstlerische Praktiken, in denen Klang als ästhetisches und epistemisches Medium eine kritische Beziehung zu anderen analogen und digitalen Medien eingeht und dabei Schnittstellen zu technologischen und gesellschaftlichen Kontexten eröffnet.
Aufgaben:
* Förderung und Weiterentwicklung des Fachgebietes in seiner Gesamtheit
* Mitarbeit bei Projekten der Professuren Klang & Intermedia und Artistic Research, inkl. administrativer und organisatorischer Tätigkeiten
* Mitwirkung beim Aufbau des künstlerischen Doktoratsprogrammes und im Forschungsschwerpunkt Klang und Intermedia
* Mitwirkung am weiteren Ausbau der AR sowie der Entwicklung und Erschließung der Künste an der GMPU
* Mitwirkung an künstlerischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten an der GMPU
* Lehre und Betreuung vorrangig in den BA- und MA-Studiengängen
* Betreuung von Abschlussarbeiten sowie kommissionelle Prüfungstätigkeit
* Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung, an Organisations-, Verwaltungs- und Gremienaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen und fachlich-organisatorischer Entwicklungsarbeit
Anstellungserfordernisse:
* abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium
* laufendes oder abgeschlossenes künstlerisches bzw. künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium
* Künstler*in-Forscher*in auf hohem Niveau mit einer umfangreichen und vielfältigen Praxis im Bereich Klang und Intermedia
* Vertrautheit mit dem aktuellen Diskurs zu Artistic Research und zentralen Hochschulthemen wie Interdisziplinarität, kollaborative Prozesse, Inklusion und Diversität
* gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Erforderliche Unterlagen:
* Motivationsschreiben unter Bezugnahme auf KIM und AR
* Lebenslauf
* Ausbildungsnachweise
* Verzeichnis bisheriger künstlerischer und forscherischer Tätigkeiten
* Auswahl repräsentativer Projekte (PDF Portfolio)
* Publikations- und Vortragsliste