Das operative Personalmanagement bildet die direkte Schnittstelle zu unseren Mitarbeiter:innen.
Hauptaufgabenbereiche
* Unterstützung des Personalmanagement-Teams in allen personalrelevanten Anliegen sowie bei dienstrechtlichen und abrechnungsrelevanten Fragestellungen
* Allgemeine Personalverwaltung und administrative Aufgaben
Wir Bieten
* ein erhöhtes Urlaubsausmaß von 224 Stunden (= 3 Tage mehr als lt. UrlG)
* bezahlte Mittagspause
* familiäres Betriebsklima
* diverse Sozialleistungen
* günstige Parkmöglichkeiten direkt am Gelände
* Möglichkeit für diverse Zusatzausbildungen
* vergünstigtes Mittagessen, täglich 3 Menüs zur Auswahl
* sicherer Arbeitsplatz
* umfassende Angebote im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. im Bereich Bewegung, Ernährung, seelische Gesundheit)
* diverse Vergünstigungen (z.B. Autobahnvignette, Stadionbad, Skiliftkarten…)
Voraussetzungen
mit Nachweisen zu belegen:
* Abgeschlossene Matura
* Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
* unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Staatsbürger:innen)
Von Vorteil
* SAP-HR –Kenntnisse
* Erfahrung im Personalmanagement
* Kenntnisse des Kärntner Dienstrechts und des Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetzes
Sonstige Voraussetzungen
* Deutschkenntnisse - mindestens B2 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Nachweise bei Bewerber:innen mit Staatsangehörigkeit aus dem deutschsprachigen Raum sind nicht erforderlich. (Wenn kein Sprachnachweis vorhanden ist, können Sie zur Abklärung mit der Personalsuche/-auswahl telefonisch Kontakt aufnehmen)
* Sehr gute IT-Kenntnisse (Microsoft Office, insbesondere Excel) (zumindest im Lebenslauf ausführlich zu dokumentieren)
* bei männl. Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung (es können sich auch Personen bewerben, welche den Präsenz- oder Zivildienst bereits begonnen haben)
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen, sowie der Patientinnen und der Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates)
* Absolute Diskretion
* Belastbarkeit
* Soziale Kompetenz
* Selbstständiges Arbeiten
* Analytisches Denkvermögen
* Lösungsorientierung
Dienstverhältnis
vorerst befristet für die Dauer eines Jahres, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich.
Entlohnung
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (K-LVBG) 1994,
Entlohnungsschema I, Entlohnungsgruppe b oder
Entlohnungsschema V, Modellfunktion Verwaltung/Administration Sachbearbeitung, Entlohnungsklasse 8 #J-18808-Ljbffr