Besitzt das Kepler Universitätsklinikum in Österreich eine exzellente medizinische Infrastruktur? Mit etwa 7.000 Mitarbeitern ist es das zweitgrößte Krankenhaus in diesem Land. Durch ein harmonisches Zusammenspiel aus medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege und zukunftsorientierter Forschung und Lehre entsteht eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Aufgaben
Die Aufgaben sind vielfältig:
* Durchführung aller ergotherapeutischen Tätigkeiten gemäß den Vorgaben des MTD-Gesetzes mit Schwerpunkt auf Kinderhandtherapie
* Unterstützung von Kindern bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Handfunktion, Feinmotorik und Geschicklichkeit zur Förderung ihrer Selbstständigkeit im Alltag
* Anwendung altersgerechter Therapieansätze zur Steigerung der Handlungsfähigkeit und Teilhabe unter Einbeziehung des sozialen Umfelds
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen/Ärzten, Pflegepersonal, Therapeutinnen/Therapeuten sowie Angehörigen und Nachsorgeeinrichtungen
* Betreuung und Anleitung von Praktikantinnen/Praktikanten im Bereich der Kinderhandtherapie
Profil
Ein idealer Kandidat sollte über folgende Qualifikationen verfügen:
* Abgeschlossene Ausbildung zur/zum ErgotherapeutIn
* Nachweis über die Berufsberechtigung/Registrierung im Gesundheitsberuferegister (der Berufsausweis ist spätestens bei Dienstantritt vorzulegen)
* Gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch
* Kreativität und Freude am eigenständigen Arbeiten
* Bereitschaft zur Teamarbeit und Teamentwicklung
* Flexibilität, Belastbarkeit und Selbstständigkeit
* Praktische Berufserfahrung sowie absolvierte ergotherapeutische Fortbildungen erwünscht
Ihr Vorteil
Als Mitarbeiter des Kepler Universitätskliniks können Sie sich freuen über:
* Herzliche und familiäre Arbeitsatmosphäre in einem großen, kommunikativen Team mit viel Begeisterungsfähigkeit, Kompetenz und Kreativität
* Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an selbständiger Arbeitseinteilung
* Schwerpunktbildung und Spezialisierung nach persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben
* Möglichkeit zur internen Fort- und Weiterbildung sowie zeitliche und finanzielle Unterstützung für externe Fortbildungen