Ihre Aufgaben
1. Erhebungen von Anforderungen (haus-)technischer Anlagen für Austausch oder Neuherstellung sowie Erstellung von Variantenvergleichen zur Entscheidungsfindung
2. Durchführung von Vergabeverfahren bei Haustechnik-Projekten, – Bau-, Liefer- und Dienstleistungen (z.B. Heizungs-, Lüftungs-, Tankstellenprojekte) gem. Bundesvergabegesetz 2018 sowie im Rahmen der Zeichnungsermächtigung
3. Mitwirkung bei Baueinleitungen und -übernahmen
4. Durchführung der Bauaufsicht und Abhaltung von Baubesprechungen
5. Abstimmung von Bauabläufen mit Hochbau-, Elektrotechnikern, beauftragten Firmen und Nutzern
6. Kontrolle, Abstimmung und Freigabe der Abrechnungen
7. Wahrung der Interessen des NÖ Straßendienstes bei Behördenverfahren und privatrechtlichen Angelegenheiten
8. Mitwirkung bei der Erstellung von Bauprogrammen, jährlichen Budgetvorschlägen, Tätigkeitsberichten usw.
9. Koordinierung mit den Hochbaubeauftragten der dezentralen Dienststellen
10. Mitwirkung bei der Datenpflege der haustechnischen Anlagen im Facility Management System
11. Veranlassung der Ausstellung/Verlängerung wasserrechtlicher Bewilligungen sowie Indirekt-Einleiterverträge (Bezirkshauptmannschaften, Abwasserverbände, etc.)
12. Kontrolle der Einhaltung der Auflagen aus wasserrechtlichen Bescheiden und Indirekt-Einleiterverträgen
Anforderungsprofil
13. einschlägige HTL-Matura (Hochbau, Gebäudetechnik oder Mechatronik)
14. technisches Verständnis
15. gute IT-Kenntnisse mit Bereitschaft, diverse Spezialprogramme zu erlernen
16. Besitz der Lenkberechtigung für die Gruppe B
17. gesundheitliche Eignung
18. Flexibilität und Einsatzbereitschaft
19. Teamfähigkeit
20. Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
21. vielfältige und interessante technische Tätigkeiten mit guter Grundausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten
22. Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütung
23. die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln
24. eine herausfordernde Tätigkeit, die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ermöglicht
25. die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
26. attraktive Zusatzleistungen
27. eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.315,20 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.