Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyrversorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulantePatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikumzu den größten Krankenanstalten Österreichs. OP-Pflege & OTA -die unverzichtbaren HeldInnen im OP! Ein BLICK hinter die KulissenVerstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Siezukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. UnserAngebot: ✓ ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima ineinem engagierten und motivierten Team ✓ ein abwechslungsreichesund klar definiertes Aufgabengebiet mit guter interdisziplinärerZusammenarbeit ✓ Einschulung mit persönlicher und individuellerBegleitung ✓ umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot ✓flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeitmodelle) mitmitarbeiterInnenorientierter Dienstplangestaltung ✓ einenzukunftssicheren Arbeitsplatz mit lebensphasenorientierterArbeitsplatzgestaltung ✓ günstige Parkmöglichkeit am Klinikum Areal✓ vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant mitvegetarischem Angebot ✓ ✓ KFL Versicherung (Krankenkasse mitattraktiven Leistungsangeboten) Ihre Aufgaben: ✓ sämtlicheTätigkeiten, die lt. MAB-Gesetz für die Operationsassistenzvorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildungzur/zum OperationsassistentIn ✓ ausgeprägte Kommunikationsstärke,Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit ✓ Bereitschaft zur Leistungeines unregelmäßigen Turnusdienstes mit Sonn-, Feiertags- undNachtdiensten ✓ gesundheitliche und fachliche Eignung ✓ hoheMotivation, Eigeninitiative und Flexibilität sowieOrganisationsfähigkeit ✓ ✓ ✓ ✓ Wir bieten für diese Position einBruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.731,70 (Grundlage LD 22/01+ 90 % GZ) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbarenVordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Es handelt sichhierbei um eine Dauerausschreibung. Wir freuen uns über IhrInteresse an der ausgeschriebenen Stelle und merken Sie gerne fürden laufenden Bedarf vor. Bei Freiwerden einer passenden Stellewird Ihre Bewerbung automatisch berücksichtigt.Fr. Anna Kalcher,MSc, Klinikum-Bereichsleitung Pflege, Tel. Nr. +43 5055466-22111;Einstufung: LD 22 + 90% GZ auf LD 21