Anforderungsprofil: Der:Die Bewerber:in soll insbesondere einschlagige Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet "Datenbanksysteme" ubernehmen und in der Lage sein, auch Lehrveranstaltungen aus dem Bereich "Cloud Computing" anzubieten. Daruber hinaus wird die engagierte Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Koordination der thematischen Schwerpunkte des Studienganges und bei der Durchfuhrung von anwendungsbezogenen Forschungs und Entwicklungsarbeiten erwartet. Als Bewerber:in verfugen Sie uber ein abgeschlossenes Diplomstudium (240 ECTS) oder Bachelor (zumindest 180 ECTS) und Masterstudium (insgesamt zumindest 270 ECTS) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Data Science (oder uber vergleichbare abgeschlossene Studien) mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre auserhochschulisch. Der:Die Bewerber:in soll eine klar ersichtliche Spezialisierung in den Bereichen "Datenbanksysteme" und ev. "Cloud Computing" sowie idealerweise eine padagogisch didaktische Eignung nachweisen konnen. Eine Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur und ein Interesse an der Forschung im Bereich der Schwerpunkte des Instituts werden vorausgesetzt. Freude am interdisziplinaren und interprofessionellen Arbeiten und gute soziale Kompetenzen zeichnen eine:n Bewerber:in aus. Aufgabengebiet: Konzeption und Durchfuhrung von Vorlesungen und Seminaren Betreuung von Bachelor und Masterarbeiten Akquisition und Leitung von Projekten Mitwirkung an Aufnahmekommissionen und gesprachen Mitwirkung in hochschulischen Gremien Mitarbeit in der Offentlichkeitsarbeit am Studiengang Wir bieten: Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage Gleitzeitregelung (Eltern )Teilzeitbeschaftigungen Sabbatical und Karenzierung Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwochiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich Bezahlte tagliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder sofort mit Vollendung des 50. Lebensjahres Bezahlte Freizeit fur spezielle familiare Anlasse Kontingent an Betreuungsplatzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (fur Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz) 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien Beschaftigungsausmas: 100 % Mindestentgelt: EUR 5.279,0 bei einem 100%igen Beschaftigungsverhaltnis (Bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation kann eine hohere Entlohnung vorgesehen werden.) Beginn des Beschaftigungsverhaltnisses: Juli 2025 Ihre Bewerbung mit aussagekraftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 13.04.2025 hier hoch: Kontakt: FH JOANNEUM Gesellschaft mbH z. H. Nina Riegler, BA, BA Alte Poststrase Graz T: M: Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und uber die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM University of