SToP-Koordinatorin*, Standort Mistelbach (15 Wochenstunden)Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen* mit Migrationsbiografie und Frauen* mit Behinderung FRAUEN für FRAUEN wirkt seit 1989 für Frauen im Weinviertel und darüber hinaus. Durch unsere langjährige Erfahrung, gute Vernetzung mit lokalen sowie bundesweiten Akteur*innen und nicht zuletzt dem Engagement unserer 49 Mitarbeiterinnen an vier Standorten, ist es uns möglich, mit unserem sehr breiten Angebot, Frauen in verschiedensten Lebensphasen und -situationen bedarfsorientiert zu beraten und begleiten. Wir suchen ab 01.03.2025 eine Koordinatorin für das Gewaltpräventionsprojekt SToP-Stadt(teile) ohne Partnergewalt für unseren Standort Mistelbach. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Verein AÖF umgesetzt. Sie haben Interesse sich in einem Frauenberatungs- und Bildungszentrum zu engagieren und identifizieren sich mit unserem Vereinsziel. In dieser Position arbeiten Sie mit der Bereichsleitung Soziale Arbeit zusammen. Aufgabengebiet:StoP-Projektmitarbeit und Koordination in MistelbachGemeinwesenarbeit gegen Partnergewalt Organisation und Durchführung von Gruppentreffen mit Nachbar*innen Durchführung und Koordination von Nachbarschaftsgesprächen Inhaltliche Aufbereitung und Organisation von Veranstaltungen zum Thema Partnergewalt und häusliche Gewalt Dokumentation und Evaluation des Projekts Betreuung von freiwilligen Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen Mitarbeit bei der ÖffentlichkeitsarbeitVoraussetzung/Profil: Abschluss Sozialakademie bzw. Studium Soziale Arbeit bzw. andere psycho-soziale Ausbildung mit: mehrjähriger relevanter Berufserfahrung Wissen über Gemeinwesenarbeit und Community Organizing Feministische und weltoffene Grundhaltung, hohe Sozialkompetenz Grundwissen im Bereich Gewalt gegen Frauen und KindernEDV-Anwender*innen-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken) Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen genauer, selbstständiger Arbeitsstil und hohes Maß anFlexibilität, Stressresistenz und Teamgeist Bereitschaft eine mehrtägige Ausbildung in Wien zu absolvieren Unser Angebot: Wir bieten sowohl die Möglichkeit, Angebotsstrukturen für Frauen im Wienviertel mitzugestalten als auch zum aktiven Einbringen eigener Ideen in der Vereinsentwicklung. Unsere Mitarbeiterinnen tragen Verantwortung für ihren Aufgabenbereich und Erreichung der gemeinsam definierten Ziele. Für die Stelle ist ein monatliches Bruttogehalt von € 1.323,24 (15 Wochenstunden) vorgesehen, zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten (SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 8). Die Entlohnung erfolgt auf Basis des SWÖ-Kollektivvertrags (Verwendungsgruppe 8/Stufe 2 – ab 3.230,90 Euro (auf Vollzeitbasis) plus aliquote Leitungszulage). Ihre Expertise in Form von Vordienstzeiten wird bei der Einstufung bis max. 10 Jahre berücksichtigt. Wir bieten regelmäßige Weiterbildungen, Team- und Einzelsupervisionen sowie punktuelles Arbeiten im Home-Office an. Wir führen das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben bis spätestens 23.01.2025 ausschließlich per Mail an unsere Bereichsleiterin SOZIALE ARBEIT Katharina Nickel, BA katharina.nickel@frauenfuerfrauen.at