Die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur im Zentrum für psychische Gesundheit im Alter in St. Peter am Kammersberg ist einzigartig und bietet Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen und höherem Alter eine Sozialpsychiatrische Tagesstruktur sowie ein Vollzeitbetreutes Sozialpsychiatrisches Wohnhaus mit gerontopsychiatrischer Ausrichtung.
Zentrale Ziele sind die Förderung und Stabilisierung der Ressourcen der zu betreuenden Menschen, der Erhalt ihrer selbstbestimmten Lebensführung und die Sicherung einer angemessenen bzw. bestmöglichen Lebensqualität.
Aufgaben umfassen:
* Mitarbeiterführung
* Mitarbeit in der Personalauswahl
* Entwicklung von Krisenplänen
* Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanung
* Personen-, bedarfs-, ressourcen- und kompetenzorientierte Betreuung und Begleitung
* Unterstützung und Begleitung in der Alltagsgestaltung
* Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung, Entwicklung von Krisenplänen
* Förderung alltagspraktischer Fertigkeiten und Kulturtechniken
Das Profil erfordert:
* Abgeschlossene Ausbildung
* Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel und/ oder älteren und alten Menschen
* Belastbarkeit
* Reflexionsfähigkeit
* Flexibilität
* Lernbereitschaft
* Führerschein B
* EDV-Kompetenz (MS Office)
* Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
* Hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
Wir bieten:
* Fortbildung
* Supervision
* Abwechslungsreiche Tätigkeit
* Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
* Gesunde Jause
* Familientag
* Gesundheitstag
* Sabbatical
* Diverse Kostenzuschüsse
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit (37 Wochenstunden)
Entlohnung: Mindestgehalt € 3.264,00 bzw. € 3.788,30 brutto / 100% zzgl. Leitungszulage
Dienstort: St. Peter am Kammersberg