Aufgabeninhalte:
1. organisatorische und administrative Tätigkeiten (Terminvergabe, Organisation von Untersuchungen, PatientInnentransporte, Telefonbedienung, div. Bürotätigkeiten)
2. Vorbereitung von standardisierten diagnostischen Programmen (z. B.: Blutabnahmeetiketten, Formulare, …)
3. Kommunikation mit PatientInnen
4. Wäschever- und entsorgung
5. Hol- und Bringdienste
6. Vorbereitung von Anforderungen für Ge- und Verbrauchsgüter (z. B.: Verbandmaterial, Medikamente, …)
7. Ge- und Verbrauchsgüter, Medikamente nach Anlieferung kontrollieren und verräumen
8. Unterstützung bei sonstigen administrativen Belangen der Pflege
Voraussetzungen:
9. abgeschlossene Berufsausbildung oder 3-jährige Fachschule oder vergleichbare Ausbildung oder Ausbildung im Gesundheitswesen
10. sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
11. EDV-Anwenderkenntnisse in MS-Office
12. freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
13. Teamfähigkeit und Engagement
14. Flexibilität, Selbstständigkeit und Organisationstalent
15. Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit
16. Bereitschaft zu Fortbildung, Mehrleistungen und Wochenenddiensten
erwünscht:
17. abgeschlossene Ausbildung zur/zum StationssekretärIn (bzw. vergleichbare Ausbildung wie z. B. Medizinische/r VerwaltungsassistentIn, Medizinische Verwaltungsfachkraft etc.) bzw. die Bereitschaft die Ausbildung zur/zum Stationssekretärin zu absolvieren