Fachbearbeitung im Bereich Wissenschaftsforschung und Forderung (m/w/x) fur die Abteilung 1 Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden Teilzeit 20 Wochenstunden Unbefristet Dienstort: Salzburg Bewerbungsfrist: 26.02.2025 Eintrittstermin: ab sofort Ihre Aufgaben: * Beratung der Salzburger Forschungseinrichtungen hinsichtlich Forder Antragstellungen sowie inhaltliche und administrative Mitarbeit in der Wissenschafts und Forschungsforderung * Controlling und Monitoring * Entwicklung von Forderprogrammen und Ausarbeitung von Fordermasnahmen * Mitarbeit in der Strategieentwicklung des Landes Salzburg im Bereich Forschung * Teilnahme an div. Steuerungsgruppen und Strategy Boards Sie bringen mit: Ausbildung * Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul oder Universitatsstudium (Bachelor, Master, Magister, Doktor) personlich * Kooperations und Teamfahigkeit * wirtschaftliches Denken und Handeln * Ausdrucksfahigkeit und Auftreten * Qualitatsbewusstsein fachlich * Mehrjahrige Berufserfahrung im Forder bzw. Controllingbereich * Erfahrung in der Anwendung der relevanten rechtlichen Grundlagen (insbesondere EU Beihilfenrecht, Vergaberecht, Steuerrecht, Allgemeine Forderrichtlinie des Landes Salzburg) * Gute Kenntnisse des Salzburger Hochschulwesens sowie der Salzburger Forschungslandschaft sowie Kenntnisse der wissenschaftlichen Forderinstrumente auf Bundes bzw. EU Ebene und der Forschungsstrategie des Bundes * Erfahrung im Projekt und Prozessmanagement wunschenswert * Kenntnis der Salzburger Bildungseinrichtungen * Erfahrung in der Personalverrechnung * Sehr gute Anwendungskenntnisse in MS Office insbesondere Excel (Pivot Tabellen, Makros) Wir bieten: * Vertragsdienstverhaltnis zum Bundesland Salzburg * vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert * flexible Arbeitszeitmodelle * langfristige Beschaftigungs und Karriereperspektiven * stabiler und krisenfester Dienstgeber * Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb * Forderung der beruflichen und personlichen Entwicklung, umfangreiche Aus, Fort und Weiterbildungsmoglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie * digitales Lernen und Arbeiten * Masnahmen und Programme fur Sicherheit und psychische/physische Gesundheit * Chancengleichheit und klares Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenforderung und Diversitat * freiwillige Sozialleistungen * Jobticket fur gunstigere offentliche Mobilitat * mobiles Arbeiten (Telearbeit) ist bei dieser Stelle moglich Gehalt: Entlohnung gem. Landesbediensteten Gehaltsgesetz, Einkommensband 7 (Stufe 1 bis 9): EUR 4.677,50 bis EUR 6.187,40 Das Mindestgehalt (Stufe 1) betragt 4.677,50 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jahrlich). Die tatsachliche Einstufung ergibt sich unter Berucksichtigung der facheinschlagigen Vordienstzeiten. Hinweis fur interne Bewerber/innen: Verwendungs /Entlohnungsgruppe A/a. Kontakt und Information: Ansprechpartner: Raphaela Geislinger +43 662 8042 2435 Fachbereich: Astrid Mayr +43 662 8042 3803 Uber uns: Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen ge