Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.">Bewerbungen müssen bis spätestens eingelangt seinEine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische HochschulbildungEinschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende LeistungPublikationen in führenden einschlägigen referierten FachzeitschriftenInterdisziplinäres Arbeiten im konstruktiven IngenieurbauAufgaben:Das Fach 'Massivbau' in Forschung und Lehre engagiert vertreten, Akzente in der wissenschaftlichen Forschung setzen sowie Projekte der Grundlagen- und angewandten Forschung initiieren und durchführen.Die enge Zusammenarbeit mit fachverwandten Arbeitsbereichen und Forschungszentren der Fakultät für Technische Wissenschaften und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden erwartet.Ziel ist es, die Forschungsaktivitäten sowohl national als auch international finanzierte Projekte in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in enger Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie einzuschließen.Für die Durchführung von Versuchen steht der Professur ein gut ausgestattetes Labor, an dem mehrere Arbeitsbereiche des konstruktiven Ingenieurbaus beteiligt sind, zur Verfügung.Mögliche Profilierungen können in den folgenden Bereichen liegen:Neue Berechnungsverfahren und neue Bauweisen von Betonbauten einschließlich Stahlbeton- und SpannbetonbrückenBauen im Bestand (beispielsweise Instandsetzung, Erhaltung, Ertüchtigung)Ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit BetonBauwerk-BaugrundinteraktionTragwerksmonitoring und BestandsbewertungLebensdauerabschätzung und LebenszyklusbetrachtungenWeiterentwicklung und Einsatz von TextilbetonenHybride KonstruktionenDie Lehre umfasst die Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Fächern Massivbau, Massivbrückenbau und Mauerwerksbau und die Betreuung von Studierenden im Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, im Masterstudium Bauingenieurwissenschaften sowie im Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften.Ansprechperson: Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl Rektorin