Für die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat FreistadtBewerbungsfrist: 18. Oktober 2024Verstärken Sie unser Team ab 1. September 2025Teilzeit oder Vollzeit: 18,75 - 37,5 WoStd. / 50 % - 100 %Dienstvorgesetzte: Mag.A Irmgard LehnerZum Dekanat Freistadt gehören 15 Pfarren mit rund 35.000 Einwohner:Innen, von denen rund 30.000 Katholik:Innen sind. Das Dekanat liegt an den Grenzen zu NÖ und der Tschechischen Republik, ist ländlich geprägt. Über die S 10 und die B 38 gibt es starken Durchzugsverkehr. Die Wallfahrtskirche St. Michael ob Rauchenödt (Pfarre Grünbach) wird derzeit mit dem angrenzenden Mesnerhaus zu einem Ort der Begegnung ausgebaut, an dem wir als neue Pfarre mit Schwerpunkten präsent sein wollen.Die Funktion des Pastoralvorstandes im pastoralen Handlungsraum Pfarre wird theologisch qualifizierten und in der Seelsorge erfahrenen Frauen und Männern übertragen. Diese nehmen in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und dem Verwaltungsvorstand wesentliche Aufgaben der Pfarrleitung wahr.Ihre AufgabenKoordination der Seelsorgearbeit, Qualitätsentwicklung, Impuls- und Gesprächsangebote für pastoraltheologische Reflexion der Arbeit in Pfarrgemeinden und an pastoralen OrtenDienstvorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht) für hauptamtlich angestellte Seelsorger:Innen und Koordination der GrundfunktionsbeauftragtenInhaltliche Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des Pfarrvorstandes, Mitarbeit im Pfarrlichen Pastoralrat und beratende Funktion im Pfarrlichen WirtschaftsratSorge um Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung der Ehrenamtlichen, insbesondere Verantwortung für Organisation und Durchführung der Einführung der Seelsorgeteams in Zusammenarbeit mit den Seelsorger:Innen der Pfarre, den Grundfunktionsbeauftragten und den entsprechenden Fachstellen der Diözesanen DiensteVerantwortung für die ÖffentlichkeitsarbeitPastorale Aufgaben auf Ebene von Pfarrgemeinden oder Zuständigkeiten als Grundfunktionsbeauftragte/r werden in Abstimmung vereinbartIhre KompetenzenAbgeschlossene Ausbildung als Seelsorger:In (Theologiestudium oder Seminar für kirchl. Berufe); mehrjährige Berufserfahrung als Seelsorger:In; abgeschlossene verpflichtende Weiterbildungen; LeitungserfahrungFähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zu theologischer ReflexionTeam- und KonfliktfähigkeitKommunikative und integrierende PersönlichkeitBerufsadäquate physische und psychische BelastbarkeitUnser AngebotBegleitete Einführung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)WeiterbildungsmöglichkeitSozialleistungenMöglichkeit zur SupervisionIhr Gehaltmin. € 3.942,00 brutto mtl. (G8) bei 100 % AnstellungEs kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu.Ihre Rückfragen richten Sie an:Irmgard LEHNER 1210Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an Katholische Kirche in OberösterreichDiözese LinzFachbereich KommunikationHerrenstraße 19Postfach 2514021 Linz#J-18808-Ljbffr