Das Amt für Jugend und Familie sucht eine:n Jurist:inAls Leitfaden des Handelns gilt für die mehr als 200 Mitarbeiter:innen des Amtes:Alles Familie. Familie ist dort, wo Kinder sind.Alle Kinder und Jugendlichen leben glücklich und sicher in der Stadt Graz und haben vielfältige Entwicklungsperspektiven und gleiche Chancen, unabhängig davon, wo sie aufwachsen.Wir unterstützen Familien dabei, für sich und ihre Kinder ein sicheres Umfeld zu schaffen, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können und beraten in allen Fragen des familiären Zusammenlebens, der psychischen und körperlichen Gesundheit, der Obsorge, des Kontaktrechts und des Unterhalts.Wir sind in Fragen des Kinderschutzes 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag erreichbar.Im Rechtsreferat braucht das bestehende Team Unterstützung und wir wenden uns an fachlich kompetente und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die mit Engagement und Leidenschaft die oben genannten Ziele der Abteilung erreichen wollen.Was ist zu tun?Rechtliche Prüfung und Bearbeitung von Anfragen aus allen Bereichen des Amtes, vor allem aber der Anfragen der Kinder- und Jugendhilfe.Bearbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und rechtliche Begutachtung von Gemeinderats- und Stadtsenatsanträgen.Aufbereitung von Gesetzesnovellen unterschiedlichster Rechtsgebiete für die operative Umsetzung durch Nichtjurist:innen.Rechtliche Unterstützung beim Erstellen von Schriftsetzen, z.B. Rekurse, Stellungnahmen an die Oberbehörde, Antragstellungen bei Gericht.Mitwirkung bei der Abwicklung von (europaweiten) Leistungsausschreibungen.Teilnahme an Besprechungen des Anzeigenrechts- und des Gefährdungsabklärungsteams, an Dienstbesprechungen, Fachgremien und Tagungen.Was erwarten wir uns von Ihnen?Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften.Mehrjährige berufliche Erfahrung, idealerweise im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in der öffentlichen Verwaltung.Selbstständige, teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise.Die Fähigkeit, analytisch zu denken, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und sich unterschiedlichen Zielgruppen gegenüber verständlich auszudrücken.Überzeugendes Auftreten, serviceorientierte Grundeinstellung und gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.Freude am Umgang mit Menschen und mit Schulungs- und Vortragstätigkeiten.Interesse an gesellschaftspolitischer und damit einhergehender eigener fachlicher Weiterentwicklung.Einen versierten Umgang mit den gängigen IT-Instrumenten und Präsentationstechniken.Identifikation mit den Werten einer öffentlichen Verwaltung.Die österreichische Staatsbürgerschaft - hoheitliche Aufgaben sind nach § 2a Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz österreichischen Staatsbürger:innen vorbehalten.Was bieten wir Ihnen?Einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsmöglichkeiten und Einbindung in ein kompetentes Team.Familienfreundliche, weitgehend flexible Arbeitszeiten.Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von Euro 3.470 brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).Frauenförderung bei der Stadt GrazDie Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.Inklusionsstrategie der Stadt GrazDie Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.
#J-18808-Ljbffr